Langlauf/30 km/Damen Langlauf/30 km/Damen: Lazutina stürmt zum sechsten Olympiasieg

Salt Lake City/dpa. - «Was passiert ist, war ein unglücklicher Zwischenfall. Ich habe invielen Jahren nie ein Problem mit Bluttests gehabt. Die Tragödie vomDonnerstag hat mich angespornt, noch härter zu arbeiten», erklärtedie Siegerin. Schon weit vor der Ziellinie hatte die Russin immerwieder die Fäuste nach oben gestoßen, als wollte sie demonstrieren:Euch habe ich es gezeigt. Die 36-Jährige hatte am Donnerstag die aufGold programmierte russische Staffel gesprengt, weil bei einer kurzvor dem Start genommenen Blutprobe ein zu hoher Wert festgestelltworden war. Lazutina wurde vom Internationalen Skiverband mit einerautomatischen Schutzsperre belegt, die anders als im Radsport (14Tage) jedoch nur für den jeweiligen Wettkampf gilt. «Ich habe nichtverstanden, warum die Staffel nicht laufen durfte. Ich denke, dieRegel muss geändert werden», meinte Lazutina.
Nachdem die im Anschluss veranlasste Dopingprobe ein negativesErgebnis erbrachte, bekam Lazutina Grünes Licht für das Rennen amAbschlusstag der Olympischen Winterspiele. Von Beginn an bestimmtesie das Tempo in der Loipe. Zur Halbzeit bei Kilometer 15 hatte dieRussin schon knapp eine Minute Vorsprung auf die ItalienerinGabriella Paruzzi. Am Ende deklassierte die sechsmaligeOlympiasiegerin, die nach dem Staffel-Aus «nie ans Aufhören» gedachthatte, die Konkurrenz um 1:48,1 Minuten.
Für den deutschen Skiverband (DSV) ging nur ein Duo in die Loipe,nachdem die mit Gold (Staffel) und Silber (Sprint) dekorierte EviSachenbacher (Reit im Winkl) auf ihren Start verzichtete. Viola Bauerlief ein beherztes Rennen. Die Oberwiesenthalerin, imVerfolgungsrennen bereits Fünfte, bestätigte mit einem glänzendensiebten Platz 4:16,1 Minuten hinter der überragenden Siegerin ihregewachsene internationale Klasse. Die Oberhoferin Manuela Henkelvergriff sich bei der Wahl des Ski-Wachs und gab nach 20 km auf.
Am Samstag hatte Andreas Schlütter (Oberhof) über 50 km eine tolleVorstellung gegeben. Der 29-jährige Sportsoldat kam nach dem bestenMarathon seiner Karriere als hervorragender Fünfter ins Ziel.«Zwischendurch konnte ich sogar von einer Medaille träumen, an derwir Langläufer ja inzwischen auch gemessen werden. Die will ich nunim kommenden Jahr bei der WM gewinnen», sagte Schlütter. SeinVereinskollege Jens Filbrich wurde 22.
Nachdem der Wahl-Spanier Johann Mühlegg unter dringendenDopingverdacht geraten ist, stand bis zum Sonntagabend immer nochnicht fest, wer als Olympiasieger in die Annalen eingeht. Im Falleder Bestätigung würde der zweitplatzierte Russe Michail Iwanow Golderhalten und Schlütter auf Platz vier vorrücken.