Lange Elfenbeinschnitzer-Tradition in Erbach

Erbach - Das beschauliche Erbach im Odenwald nennt sich selbst Elfenbeinstadt und hat eine Jahrhunderte alte Tradition bei Schnitzereien mit den Elefantenzähnen. Als mit dem Artenschutzübereinkommen vor rund 30 Jahren der Import von Elefantenelfenbein verboten wurde, begann der Niedergang des Handwerks. „Früher gab es in Erbach in jeder Straße ein Geschäft”, sagt der Inhaber der Mammut-Werkstatt und Elfenbeinschnitzerei Jürgen Schott. Heute sei sein Betrieb die letzte Meisterwerkstatt in Erbach. Schott schnitzt heute aus Mammut-Elfenbein.
Rainer Bücking vom Deutschen Elfenbeinverband im bayerischen Altötting zufolge gab es um 1900 Hunderte Elfenbeinschnitzereien in ganz Deutschland. Heute sind es noch ein knappes Dutzend. „Erbach hat eine große Elfenbein-Tradition.” Hiervon zeugen auch das Elfenbeinmuseum im Erbacher Schloss. In der Nachbarstadt Michelstadt gibt es zudem die letzte Schule, die Elfenbeinschnitzer ausbildet. (dpa/lhe)