1. MZ.de
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. Landratswahlen in Aschersleben-Staßfurt: Landratswahlen in Aschersleben-Staßfurt: Vertrauensbeweis für Thomas Leimbach

Landratswahlen in Aschersleben-Staßfurt Landratswahlen in Aschersleben-Staßfurt: Vertrauensbeweis für Thomas Leimbach

Von Lars Geipel 06.05.2001, 18:32

Aschersleben/MZ. - Eigentlich wollteThomas Leimbach den gestrigen Tag ja freinehmen. Ausruhen, Abspannen und Erholen vomStress des Wahlkampfes in den letzten Wochenund Tagen. Doch nach dem mehr als überzeugendenTriumph und der anschließenden feuchtfröhlichenFeier im Ascherslebener Stadtcafé Küster ließes sich der alte und neue Landrat im LandkreisAschersleben-Staßfurt nicht nehmen, in seinerDienststelle vorbeizuschauen. Zum Arbeitenkam der höchste Dienstherr im Landkreis allerdingsnicht. Leimbach war viel zu sehr damit beschäftigt,anzustoßen und Glückwünsche entgegenzunehmen.

Die hatte sich der 40-Jährige auch redlichverdient. Mit einer überwältigenden Mehrheitbestätigten die Wähler den Landrat für diekommenden sieben Jahre in seinem Amt. 64,57Prozent der abgegebenen Stimmen konnte Leimbachauf sich vereinigen. Damit votierten fastzwei von drei Wählern für den CDU-Kandidaten.Dementsprechend glücklich und ausgelassenwar Leimbach auch. "Ich freue mich riesigüber das Ergebnis. Das ist ein großer Vertrauensbeweisund Bestätigung meiner bisherigen Arbeit",so der Landrat. Jetzt wolle er alles daransetzen,dieses Vertrauen auch in Zukunft zu rechtfertigen."Der Posten des Landrates ist ein harter Stuhlund kein weicher Sessel. Es gibt viel zu tun."Als Hauptaufgaben sieht er in nächster Zeitan, den Flughafen Cochstedt wieder "in dieSpur zu bringen", den wirtschaftlichen Aufschwungin der Region zu fördern und das Beste fürden Landkreis bei der anstehenden Gebietsreformherauszuholen.

Während bei den Christdemokraten mit Bier,Sekt, Wein und Zigarren ausgelassen gefeiertwurde, herrschte im Lager der Verlierer eherTristesse. Sowohl Reiner Olbrich (SPD) alsauch Jürgen Beyer (PDS) waren enttäuscht vommageren Ergebnis des Wahlgangs. Nicht einmal18 Prozentpunkte konnten beide Kandidatenauf sich vereinigen. Doch in der bitterenStunde der Niederlage zeigten die VerliererGröße. Sowohl Olbrich als auch Beyer gratuliertenThomas Leimbach bereits vor Bekanntgabe derEndergebnisse und wünschten ihm "viel Erfolg".Beide Herausforderer bestätigten außerdem,dass die Wahl die Anerkennung für die "guteArbeit" des Landrates in den vergangenen siebenJahren gewesen sei.