1. MZ.de
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. Länderspiel: Länderspiel: Historischer Erfolg für Klinsmanns US-Team

Länderspiel Länderspiel: Historischer Erfolg für Klinsmanns US-Team

Von Benjamin Burkarth 16.08.2012, 15:24

Mexiko-Stadt/Frankfurt/SID. - Jetzt hat Jürgen Klinsmann auch den USA ein kleines Sommermärchen beschert: Im Aztekenstadion in Mexiko-Stadt gelang der vom ehemaligen Fußball-Bundestrainer trainierten US-Auswahl durch einen 1:0 (0:0)-Erfolg der erste Sieg der Länderspiel-Geschichte beim Erzrivalen.

75 Jahre hatten die US-Boys auf diesen historischen Erfolg warten müssen. „Das ist ein fantastisches Erlebnis für unsere Spieler. Wir haben ihnen vor dem Spiel gesagt: Das ist euer Moment, geht raus und holt ihn euch! Aber uns ist allen klar, dass es eine ganze Menge Arbeit gekostet hat“, sagte Klinsmann.

Zuvor waren den USA in ihre Historie bei 24 Spielen in Mexiko nur ein Unentschieden (0:0) gelungen. Ansonsten hatte es bisher nur Pleiten gehagelt. Das Tor des Tages erzielte in der 80. Minute ausgerechnet Abwehrspieler Michael Orozco, der wie einige andere Spieler im Kader der USA mexikanische Wurzeln hat.

Erst drei Minuten vor seinem Treffer hatte Klinsmann den Profi des mexikanischen Klubs San Luis eingewechselt. „Mein Tor widme ich unseren Fans und den ganzen Vereinigten Staaten. Wir haben heute Geschichte geschrieben“, sagte der 26-Jährige nach der Partie. Neben Orozco wurde US-Nationalkeeper Tim Howard zum Helden, der den Sieg seiner Mannschaft in der Schlussphase mit einigen spektakulären Paraden sicherte.

„Tim Howard hat uns im Spiel gehalten, ich weiß nicht wie oft. Ich denke wir haben auch viel Glück gehabt“, sagte Klinsmann über den Schlussmann des englischen Premier-League-Klubs FC Everton. In Mexiko-Stadt war Klinsmann angesichts einiger fehlender Spieler aus den europäischen Ligen zum Experimentieren gezwungen. So mussten die USA neben Steven Cherundolo vom Bundesligisten Hannover 96 auch auf gestandene Profis wie Michael Bradley (AS Rom) und Clint Dempsey (FC Fulham) verzichten. Dafür standen die Bundesliga-Legionäre Jermain Jones (Schalke), Fabian Johnson und Danny Williams (beide Hoffenheim) gegen Mexiko im Aufgebot.

Gegen das Nachbarland hatte Klinsmann nach seiner Vertragsunterschrift als Nationalcoach am 11. August 2011 in Philadelphia auch sein Debüt auf der Trainerbank der Nordamerikaner gegeben. Die Partie endete damals 1:1. Rund ein Jahr nach seinem Amtsantritt hofft der 48-Jährige, dass der historische Erfolg im Test-Länderspiel in Mexiko die US-Auswahl für die kommenden Aufgaben in der Qualifikation für die WM 2014, an deren Ende in Brasilien die zehnte Teilnahme an einem WM-Endturnier stehen soll, beflügelt.

Ernst wird es für die USA wieder am 7. September, wenn sie in der WM-Quali in Kingston gegen Jamaika antreten müssen. Bisher stehen ein 3:1 gegen Antigua und Barbuda und ein enttäuschendes 1:1 in Guatemala in der Statistik. Trotzdem zeigt die Formkurve des Teams, seitdem der 108-malige deutsche Nationalspieler die US-Boys betreut, nach oben. Schon vor dem Erfolg gegen Mexiko hatte das Team mit Achtungserfolgen auf sich aufmerksam gemacht. So war den USA im Februar bereits der erste Sieg gegen den viermaligen Weltmeister Italien (1:0) gelungen.