Länderspiel Länderspiel: Deutsche Basketballer verlieren in letzter Sekunde gegen USA

Köln/dpa. - Vor der stimmungsvollen Rekordkulisse von 18 500Zuschauern in der ausverkauften Kölnarena, darunter der ehemaligeFußball-Teamchef Rudi Völler, war das DBB-Team den NBA-Starsebenbürtig und dem dritten Sieg im 10. Länderspielvergleich mit denBallzauberern aus dem Basketball-Mutterland sehr nahe.
Beste Werfer in der DBB-Auswahl, die nach den Siegen gegen Estland(89:48) und Italien (85:77) ihre erste Niederlage unter dem neuenBundestrainer Dirk Bauermann kassierte, waren der überragende NBA-Star Dirk Nowitzki von den Dallas Mavericks mit 32 Punkten, AdemolaOkulaja (Gerona/10), der starke Bamberger Spielmacher Steffen Hamann(9) und Patrick Femerling (Panathinaikos Athen/9). Für das US-Team,das weit davon entfernt scheint, in Athen den Olympiasieg von Sydney2000 wiederholen zu können, trafen Tim Duncan (San Antonio Spurs/19),Carmelo Anthony (Denver Nuggets/16) und Allen Iverson (Philadelphia76ers/15)) am besten. Letzterem gelang mit der Schlusssirene miteinem spektakulären Wurf aus über zehn Metern der Siegkorb. DreiSekunden zuvor hatte Nowitzki mit einem Dreier die Hoffnung auf eineVerlängerung geschürt.
Nach dem Debakel gegen die Italiener, gegen die das deutsche Teamzum Auftakt des Drei-Länder-Turniers mit 85:77 gewonnen hatte, zeigtedie Standpauke von US-Coach Larry Brown zumindest zwischenzeitlichWirkung. Während Italiens Zonenverteidigung den US-Boys noch großeRätsel aufgegeben hatte, kamen sie gegen diese Art der deutschenDeckung mit Distanzwürfen schon wesentlich besser zurecht. Vor allemdank Iverson gingen die Gäste schnell 8:2 in Führung (3.). DochNowitzki & Co zeigten sich unbeeindruckt. Nach dem ersten Viertellagen sie nur mit 24:25 und zur Pause mit 40:44 im Rückstand.
Mit einem «Dreier» verkürzte Nowitzki zwar auf 43:44, doch derüberragende Duncan sorgte mit sechs Punkten in Serie für das 45:51(23.). Unter dem ohrenbetäubenden Jubel der Fans ging das deutscheTeam durch den Berliner Stefano Garris in der 26. Minute mit 53:51 inFührung, die sie bis zur letzten Viertelpause (61:60) nicht mehrabgaben. Im Schlussviertel drehte im Dream Team plötzlich der bisdahin blasse Anthony auf und sorgte mit zwei «Dreiern» für das 65:68(34.), das Okulaja ebenfalls per Dreier zum 68:68 konterte. In derpackenden Schlussphase war es Iverson, der 1:18 Minuten vor Spielendemit einem «Dreier» aus neun Metern für das 72:75 und später für dasentscheidende 77:80 sorgte.