1. MZ.de
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. Konzert: Konzert: 31.August: «Die Kelly Family» (Felsenbühne Landsberg)

Konzert Konzert: 31.August: «Die Kelly Family» (Felsenbühne Landsberg)

19.08.2002, 10:26
Die Kelly Family
Die Kelly Family dpa

Halle/laut. - Damit war die Hardware vorhanden, die, mit der nötigen Software (Musik) ausgestattet, in Zukunft in ganz Europa bekannt werden sollte. Der Vater schickt seine Blagen zum Musikunterricht. Zusammen treten sie als Familie auf Festen und öffentlichen Plätzen auf und musizieren gar herzzerreißend. Ihre Wanderung durch Spanien führt sie 1973 nach Belascoain. Dort kaufen sie sich ein Haus und funktionieren es in einen Pub um, wo die Kinder regelmäßig auftreten. Die "Kelly Kids", wie die Band damals noch heißt, verlassen Spanien 1975 und reisen in einem roten Doppeldeckerbus mit dem Kelly-Logo durch ganz Europa. 1978 landen sie auf einem Campingplatz in der Nähe von Hamburg. Der seltsame Tross erregt die Aufmerksamkeit von Plattenfirmen. Die schnappen sich die Familie und nehmen mit ihr zwei Singles auf ("Danny Boy" und "Who'll Come With Me"). Die zweite Nummer schlurft sich an die Spitze der belgischen und niederländischen Charts, in Deutschland erreicht man einen respektablen 15. Platz.

Dan Kelly, der schon da alle Geschicke des Klans in die Hand hat, verabschiedet sich von der Plattenfirma und produziert in Eigenregie die ersten zwei Kelly-Platten. 1981 dann der erste Schock für die Großfamilie. Bei der Mutter wird Krebs diagnostiziert. Daraufhin ziehen sie sich wieder nach Spanien zurück, wo Barbara 1982 stirbt. Nach einer kurzen Pause zieht es die Familie aber wieder in die weite Welt hinaus. Über die Stationen Paris, USA und Amsterdam gelangen sie schließlich nach Köln, wo sie sich auf ihrem Hausboot häuslich einrichten.

Bis der große Durchbruch kommt, vergeht noch eine ganze Weile. Erst 1994 ist es so weit. Mit "Over The Hump" erscheint sozusagen das "Sgt. Peppers" der Kellys. Mit "Angel" landen sie den Überflieger schlechthin und mit gnädiger Unterstützung der Bravo, die zur Haus- und Hofpostille der Kellys mutiert, werden Home-, Intim- und Weißnichwas-Stories über den Klan am Fließband produziert. Das Hausboot wird von Fans belagert und jeder Kelly mit Begeisterungsrufen überhäuft. Die Kellys ziehen einen Schutzwall um ihren Kahn, um sich wenigstens einen Rest von Privatsphäre zu bewahren.

Im Licht der Öffentlichkeit ist auch bei der Kelly Family nicht alles Gold was glänzt. Gerüchte über einen tyrannischen Dan, der die Kinder diktatorisch unter seiner Knute hält, machen die Runde. Dann meldet sich auch noch das Jugendamt der Stadt Köln zu Wort. In Deutschland gibt es eine Schulpflicht, aber keines der so zahlreichen Sprösslinge hat bis dato eine Schule von innen gesehen. Darüber entbrennt ein Streit, der in aller Öffentlichkeit ausgefochten wird. Die Kellys verkaufen ihr Hausboot und ziehen auf Schloss Gymnich, das einst ausländische Staatsgäste der Bundesrepublik beherbergte.

Musikalisch läuft es auch nicht mehr ganz so glatt. An den Erfolg von "Over The Hump" kann die Familie nicht mehr anknüpfen, auch wenn sich die Platten nach wie vor blendend verkaufen und die Konzertsäle immer noch proppevoll sind.

Kurzinfo:
Konzert «Die Kelly Family»
auf der Felsenbühne Landsberg
Samstag, 31. August 2002 um 20 Uhr