1. MZ.de
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. Kommentar zu Autokennzeichen: Kommentar zu Autokennzeichen: ZZ, GHC und HET

Kommentar zu Autokennzeichen Kommentar zu Autokennzeichen: ZZ, GHC und HET

23.12.2013, 20:13
Walter Zöller
Walter Zöller MZ Lizenz

Kennen Sie Sachsen-Anhalt? Wofür steht ZZ? Oder QFT? Und wie verhält es sich mit GHC? Das sind drei von 38 Kennzeichen, die seit der Reform der Autonummern vor einem Jahr allein in Sachsen-Anhalt hinzugekommen sind. Und so können sich beispielsweise die Zeitzer (ZZ), Querfurter (QFT) und Gräfenhainicher (GHC) darüber freuen, dass sie ihre Autos wieder mit Regionalkürzel ausrüsten dürfen.

Ob diese Reform - wie von den Befürworten erhofft - dazu beiträgt, die regionale Identität zu stärken und den Bekanntheitsgrad einer Stadt zu fördern, darf bezweifelt werden. Oder ist Ihnen Wolmirstedt jetzt eher ein Begriff, seitdem die Bewohner wieder mit einem WMS-Kennzeichen unterwegs sein dürfen?

Die vielen neuen, alten Kennzeichen richten aber immerhin keinen Schaden an. Dies ist ja auch schon ein Erfolg angesichts so mancher Reform, die im Desaster endete. Und wer das Leben vor allem wegen seiner Vielfalt genießt, kann alledem sogar neue Reize abgewinnen. Nehmen wir den Landkreis Mansfeld-Südharz - zum seelenlosen MSH gibt es mit EIL (Eisleben), SGH (Sangerhausen) und HET (Hettstedt) nun Alternativen. Wenn das nicht dem Heimatgefühl schmeichelt.

Kontakt zum Autor:[email protected]