Kleines Käse-ABC Kleines Käse-ABC: Von Harzkäse und Harzer Käse
Halle/MZ. - Selbst Käseliebhaber sprechen gern von Harzkäse, obwohl sie Harzer Käse meinen: Doch dazwischen liegt ein himmelweiter Unterschied. Harzkäse stammt zwar auch aus dem Harz, wird aber aus frischer, unbehandelter Kuhmilch hergestellt und zählt zu den Süßmilch- oder Labkäsen.
Harzer Käse hingegen ist ein Sauermilchkäse und wird aus Sauermilch-Quark produziert, weshalb er den niedrigsten Fettgehalt unter allen Käsen hat - weniger als ein Prozent. Neben dem Harzer zählen der Mainzer Handkäs', Olmützer Quargel und Würchwitzer Milbenkäse zu den bekanntesten Vertretern. Obwohl der Verzehr von Sauermilchkäse in Deutschland nur etwa 26 000 Tonnen pro Jahr beträgt und damit nur 1,5 Prozent des Gesamtverzehrs an Käse von 1,8 Millionen Tonnen ausmacht, wird er als eigenständige unter den sechs in Deutschland verkauften Käsegruppen eingeordnet.
Sauermilchkäse gilt als hochpreisiges Produkt, mit dem 2007 rund 88 Millionen Euro erlöst wurden.