Kegeln Kegeln: Stephan Wittig stark in Endrunde
Schönebeck/MZ/it. - Der Kreiskegelverein Bernburg wurde von sieben Jungkeglern vertreten. In der Altersgruppe männlich A beherrschten die Könneraner Stephan Wittig, Clemens Köhler und David Kärger das Feld. In der Vorrunde spielte Stephan Wittig 570 Kegel und belegte Platz drei. In der achtköpfigem Finalrunde gab sich Wittig aber nicht mit seiner Platzierung zufrieden. Den Schönebeckern und Ascherslebern nahm er Kegel um Kegel ab und errang mit 1141 Holz den Titel.
Clemens Köhler, in der Vorrunde mit 535 Zählern auf Platz sechs, hielt im Finale dem Druck nicht stand und wurde mit 1026 Kegeln achter. David Kärger, 525 Kegeln und 11. Platz, quaifizierte sich nicht für den Endkampf.
Catharina Petersohn, weiblich A vom KK Eintracht Bernburg, wurde mit 498 / 1039 Kegeln Fünfte. Auch in der Altersklasse männliche Jugend B konnte sich der KKV Bernburg über einen Meistertitel freuen. Alexander Behnisch (Eintracht) belegte am ersten Tag mit 480 Kegeln einen achtbaren dritten Platz. In der Finalrunde nutzte er seine Chance durch überlegte Spielweise, schaffte nochmals 531 Holz und kann sich mit 1011 Kegeln Bezirksmeister nennen.
In der gleichen Altersklasse erkegelten noch die beiden Eintrachtler Tom Wöller (467 / 918) einen fünften und Debütant Michel Hoffmann (375) einen zehnten Platz. Bei der weiblichen Jugend B spielte Kreismeisterin Sophie Rieche (Eintracht) 413 und 367 Zähler. Die Endrunde hat sie erreicht, aber am Schluss blieb nur Platz acht.
Am 21. April werden Wittig und Behnisch antreten, um ihr gutes Ergebnis bei den Landeseinzelmeisterschaften zu wiederholen.