1. MZ.de
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. Kegeln: Kegeln: Landestitel erneut gewonnen

Kegeln Kegeln: Landestitel erneut gewonnen

28.04.2008, 15:08

Schkopau/MZ. - Seniorinnen: Hier kegelten am Sonntag die gleichen Aktiven wie im Vorjahr und sie wollten den Landesmeistertitel gegen drei Teams aus Sachsen-Anhalt erneut gewinnen. Nach zwei Starterinnen lag die Mannschaft des Kreiskeglerverband Mansfeld-Südharz knapp hinter dem KKB Anhalt-Bitterfeld zurück. Dabei erzielten Elfi Czech aus Eisleben 484 und Doris Koch aus Großörner 471 Holz. Nun waren Brigitte Schneider (Aufbau Eisleben), die sich den Wettkampf mit Vereinskameradin Marion Oleniuk teilte, und Brigitte Kluke von Rot-Weiß Großörner an der Reihe.

Die beiden Aufbauspielerinnen steuerten 458 Kegel zum Gesamtergebnis von 1956 bei. Die fehlenden Holz erzielte Brigitte Kluke, die nicht nur den Bahnrekord auf den Bahnen 5 bis 8 um 13 Holz verbesserte, sondern auch die entscheidenden Kegel (543) zum erneuten Titelgewinn beisteuerte. Mit dem ersten Platz ist das Team auch bei der Deutschen Meisterschaft am 25. Mai in Markranstädt dabei und möchte dort wie im Vorjahr auf dem Treppchen stehen. Auch der KKB Anhalt-Bitterfeld ist als Zweiter bei dieser Meisterschaft dabei.

Senioren B: Die Senioren B starteten Samstag hoffnungsvoll in einen vom Niveau her ausgeglichenen Wettkampf, denn Ingolf Näther (Hettstedter SV) legte mit 547 Kegel eine Superzahl vor. Da Roland Umann (Hettstedter SV) 500, Gisbert Zahn (KSV Stedten) 471 und Albert Geyer (Aufbau Eisleben) 526 zwar gut mitspielten, aber diesen und jenen Kegel weniger als die Konkurrenz zu Fall brachten, blieb am Ende der dritte Platz im sieben Teams umfassenden Starterfeld mit einer Gesamtzahl von 2044 Kegeln. Sieger und somit Starter bei den Deutschen Meisterschaften wurde der KKB Anhalt- Bitterfeld mit erzielten 2108 Holz.

Senioren A: Am Samstagnachmittag waren dann die jüngeren Senioren der Altersklasse 50 bis 59 Jahre an der Reihe. Hier war jedoch schon nach den ersten Startern klar, dass die Kreisauswahlmannschaft Mansfeld-Südharz in den Titelkampf nicht eingreifen kann. Es wurden zwar ausgeglichene Ergebnisse auf der eigentlich leicht zu bespielenden Bahn in Schkopau erzielt. Aber bis auf Karl-Heinz Hebner (SSV Wolferode), der 534 Kegel zu Fall brachte, blieben die anderen einiges hinter den notwendigen Zahlen, um als Sieger von der Bahn gehen zu können. Hans Friedrich Hebner (KSV Stedten) 479, Frank Walter (Aufbau Sangerhausen) 485, Wilmar Kluke (Rot-Weiß Großörner) 494, Reinhard Hornickel (Traktor Sandersleben) 475 und Jürgen Boge (SSV Wolferode) 501 erspielten mit 2968 Holz den fünften Platz. Sieger und Teilnehmer an der Deutschen Meisterschaft wurde Salzland mit 3119.

Landesjugendchampionat: Dieser noch junge Wettkampf war für die Aktiven ein unvergessliches Erlebnis, zumal hier im ungewohnten Sprint gekegelt wurde. Die Spannung im Schönebecker Landesleistungszentrum stieg von Durchgang zu Durchgang. Für den KKV Mansfeld-Südharz überstanden Steve Wolligandt und Felix Stoklas, beide aus Brücken, sowie Jens Drenkmann aus Polleben die Vorrunde und waren so eine Runde weiter.

Kreismeister Marc Graupner musste sich dem Dritten der Landeseinzelmeisterschaften, Sven Treuthardt aus Schönebeck, geschlagen geben. Auch Stefan Roßbach (VfB Sangerhausen), Martin Suffa (Fortuna Brücken) und Robby Grohs (SSV 1890 Wolferode) überstanden die Vorrunde nicht. Jens Drenkmann und Felix Stoklas erreichten zwar das Viertelfinale, schieden dort aber aus. Die beste Platzierung schaffte Anja Kraus (Aufbau Eisleben), die in ihrem Halbfinalspiel auf die spätere Gewinnerin Loreen Grundmann aus Bitterfeld traf und gegen die überragende Keglerin chancenlos war. Im Spiel um Platz drei durfte Anja Kraus nochmals antreten und verlor da nur knapp.