Kegeln Kegeln: Bronzerang für Ventur/Trenkel
BALLENSTEDT/MZ/ESC. - Sechs Nachwuchskegler, alle trainieren bei Hydraulik Ballenstedt, fuhren eigentlich ohne große Ambitionen zu den deutschen Meisterschaften im Dreibahnenspiel ins ostwestfälische Bielefeld. Gespielt wurde über dreimal 40 Wurf in den Disziplinen Bohle, Schere und Classic.
Unerwartet und fast sensationell konnten sich nach konzentriertem Spiel Katherine Ventur und Niklas Trenkel im Mixed der Jugend B (10 bis 14 Jahre) eine Bronzemedaille erkämpfen. Sie trafen insgesamt 727 Kegel, davon 267 auf Bohle, 262 auf Schere und 198 auf den Classic-Bahnen. An Silber, welches sich Melina Heyer / Christian Callas (728) aus Hamburg mit dem letzten Wurf erkämpften, fehlte letztlich nur ein Kegel. Die Deutschen Meister Samanta Klapproth / Lukas Weber aus Husum (746) waren nicht zu gefährden.
Einen weiteren hervorragenden sechsten Platz holte sich Katherine Ventur im weiblichen Doppel der Jugend B mit Amelie Bandurski (691).
Bei der Jugend A (15 bis 18 Jahre) belegten die Ballenstedter am Ende die Plätze neun bis zwölf durch Nadine Ventur, Franziska Wolf, Stefan Große und Matthias Keil.
Nachwuchstrainer Günter Goyke war mit dem Abschneiden sehr zufrieden, hat er doch nur wenige Möglichkeiten, um mit der Jugend in den Disziplinen Schere und Classic zu trainieren. Alle anderen neun beteiligten Landesverbände haben bessere Bedingungen.