1. MZ.de
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. Kegeln: Kegeln: Andreas Kelm räumt das meiste Holz ab

Kegeln Kegeln: Andreas Kelm räumt das meiste Holz ab

03.03.2010, 16:43

MERSEBURG/MZ/RB. - Die zweite Kreiseinzelmeisterschaft des Kreis-Kegel-Vereins Saalekreis im Nachwuchsbereich wurde in Merseburg ausgetragen. In den Altersklassen U 14 und 18 männlich kämpften die Jugendlichen um die Kreismeistertitel sowie um die Teilnahme an der Landeseinzelmeisterschaft des Landesverbandes Kegeln / Bowling Sachsen-Anhalt. Diese wird am 10. und 11. April in Bernburg stattfinden.

Zur Endrunde zeigten die Jugendlichen tollen Kegelsport und begeisterten mit sehr guten Leistungen. Die Jugendlichen spielten mit dem nicht unbedingt in Deutschland (Disziplinverband Classic des DKB) beliebten Wurfsystem von 120 Wurf (4 Wurfserien je 15 Volle und 15 Abräumer). In der am stärksten besetzten Altersklasse U 14 männlich konnte sich Andreas Kelm vom SV Germania Schafstädt mit zwei guten Ergebnissen von 497 Kegel in der Vor- und Endrunde klar durchsetzen und errang mit sehr guten 994 Kegeln den Meistertitel. Den zweiten Platz belegte mit 882 Kegeln Thomas Götze vom SKC Buna-Schkopau.

Interessant und außerordentlich spannend ging es in der Altersklasse U 14 weiblich zu. In einem regelrechten Herzschlagfinale setzte sich die nach der Vorrunde mit 456 Kegeln auf Platz zwei liegende Caroline Opitz vom SV Eintracht Bad Dürrenberg gegen die nach der Vorrunde mit 463 Kegeln auf Platz eins liegende Sarah Angermann vom TSV Germania Salzmünde knapp mit vier Kegeln durch. Sie holte sich die Meisterkrone. Beide Spielerinnen werden in Bernburg für den KKV Saalekreis an den Start gehen. Noch dramatischer ging es in der Altersklasse U 18 männlich zu. Niemand konnte besser Regie führen als die beiden Nachwuchskegler selbst. Mit einem Vorsprung von acht Kegeln gegenüber Christopher Döring vom SKC Buna-Schkopau ging Max Mittag vom SV Germania Schafstädt in die Endrunde. Selbst 15 Wurf vor Ende des vierten Wechsels konnte niemand sagen wer Kreismeister dieses Jahres wird.

Am Ende gewann Max Mittag denkbar knapp mit vier Kegeln den Meistertitel. Christopher Döring musste sich trotz der sehr guten 502 Kegel in der Endrunde mit 993 Kegel mit dem zwei Platz begnügen. Leider war die Altersklasse U 18 weiblich mit nur vier Starterinnen sehr schwach besetzt. Es gab einen Start / Sieg von Carolin Ehrhardt, die sich in der Endrunde des Angriffs der Alberstedterin (Landeskader) Caroline Henschel, die in der Endrunde 488 Kegel erreichte, erwehren musste.