1. MZ.de
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. Kampfsport: Kampfsport: Sportler aus Zerbst erringt dritten Dan

Kampfsport Kampfsport: Sportler aus Zerbst erringt dritten Dan

Von Gerhard Block 28.07.2006, 15:36

Zerbst/MZ. - Den Schwarzen Gurt trägt der Sportler schon seit geraumer Zeit, nahm an zahlreichen Lehrgängen teil, um sich von erfahrenen Trainern prüfen und korrigieren zu lassen und herauszufinden, an welchen Schwächen er noch arbeiten muss.

Nun hat sich der Zerbster entschlossen, den nächsthöheren Dan abzulegen. Heiko, Chef des 1. Kampfsportvereins Zerbst e. V., Sektion Karate, und selbst Prüfer, stand nun einem höheren Gremium gegenüber. In Bienenbüttel bei Lüneburg bewerteten gestrenge Prüfer die Leistungen der drei Kandidaten, die sich zur Prüfung angemeldet hatten. Ein Karateka aus Berlin wollte den 1. Dan schaffen, ein Thüringer hatte sich auf den 2. Dan vorbereitet, und der Zerbster setzte sein ganze Kraft für den 3. Dan (Meistergrad) ein.

Es herrschte eine große Anspannung, denn es standen für jeden zwei harte Prüfungsstunden an. Gefordert waren verschiedene Kombinationen, Faust- und Fußtechniken, Freikampf und Partnerübungen.

Die Mühen haben sich gelohnt. Alle drei bestanden und erhielten die unter anderem mit dekorativen japanischen Lettern verzierten Urkunden.

Der schwarze Gürtel ist die höchste Farbe, die ein Karateka erreichen kann. Dieser wird unterteilt in den ersten bis zum 10. Dan (höchste Stufe). In Sachsen-Anhalt haben mit Heiko Gehrmann zwei Sportler den 3. Dan im Wado-Ryu Karate. Der 10. Dan-Kämpfer kommt aus Japan. Den höchsten Dan in Deutschland hat mit Nr. 7 ein hier lebender Japaner.

Die Urkunde in den Händen, blickt Heiko Gehrmann schon wieder auf die nächste Prüfung voraus. Bis dahin heißt es erneut intensiv trainieren. Erst nach einer Wartezeit von nunmehr vier Jahren kann er sich erneut den Prüfern stellen.

Heiko Gehrmann begann vor 16 Jahren mit dem Karatesport. Seit etwa zehn Jahren ist er selbst Trainer. 53 Mitglieder im Alter von fünf bis 44 Jahren gehören der Sektion Karate des 1. Kampfsportvereins Zerbst an, die der passionierte Kampfsportler leitet. Zurzeit herrsche ein großes Interesse am Kampfsport, sagt Gehrmann. Viele Vorschulkinder und Erstklässler wollen sich in dieser Sportart ausprobieren.

Training für Kinder freitags ab 16 Uhr in der Turnhalle der Grundschule "An der Stadtmauer" in Zerbst, Am Plan 6