Kampfsport Kampfsport: Hartes Training vor der großen Show
Coswig/MZ. - Einen Chef haben die Coswiger Wrestler nicht. "Wir sind alle Chefs", schmunzelt Jerome Lemke. "Anregungen für unsere Stunts holen wir uns zum Beispiel aus der Wrestling-Sendung 'WWE SmackDown!' freitags bei Tele5", informiert Hagen Dorn.
Mehrmals im Jahr lädt die Coswiger Gruppe JCW (Jugend Championship Wrestling) zu einer Show ein, bei der jedes Mal um die 60 Zuschauer die Kämpfer anfeuern und gespannt die atemberaubenden Saltos, Würfe und Sprünge verfolgen. Dabei sind die zwei Jüngsten der Gruppe - Steffen Krause und Michael Greutzer - gerade mal 13 Jahre alt, der Älteste, David Glöde, ist 18. Auch die Coswiger Wrestler haben schon ihre feste Fangemeinde. Sandra Hillebrandt zum Beispiel hat noch keine der bisher 14 Shows verpasst.
Am 18. Oktober allerdings wird es in der Turnhalle am Mozartweg einen ganz besonderen Schaukampf geben: "Es ist Wahnsinn, wir bekommen tatsächlich einen richtigen Ring für unsere Show Pain 2003", kündigt Jerome an. Den hat ihnen der Berliner Verein Eurowrestling.com vermietet. Den Kontakt dorthin hatten die Amateur-Wrestler über eine Fan-Zeitschrift geknüpft.
"Ganz billig ist das nicht", merkt Sven Haseloff aus Coswig an. Doch die Gruppe hat in Svens Oma Edith Ludley und den Eltern Sponsoren gefunden. "Ich finde es gut, dass unsere Eltern hinter uns stehen", meint Jerome Lemke. "Den Rest zu den 470 Euro Mietkosten haben wir zusammengelegt", sagt Sven und versichert: "Der Eintritt zu unserer Show ist wie bisher frei." Das allerdings zum letzten Mal, schränkt Jerome Lemke ein. Auf Dauer würden die Eltern-Sponsoren den 5,5 mal 5,5 Meter großen, mit blauer Seide verkleideten Ring sicher nicht finanzieren können, fürchtet er. Und andere Geldgeber hat JCW noch nicht gefunden.
In den vergangenen Jahren haben die zwölf Showkämpfer manchen Euro in ihr Hobby gesteckt, eine Musikanlage und drei Kameras mit Monitor angeschafft. "Die sind notwendig, damit wir hinten sehen, was im Ring passiert, welcher Musiktitel laufen soll, wann unser Einsatz ist und in welchem Moment jemand laut Story-Line eingreifen muss", erklärt Jerome.
Ja, für jeden Kampf gibt es eine Art Drehbuch. Das schreibt der 15-jährige Robert Boehnel nach den Ideen der Gruppe. Roberts Schwester Stefanie gehört übrigens seit kurzem mit ihrer Freundin Jenny Best auch zum Jugend Championchip Wrestling. "Und bei unserer nächsten Show wird eine der beiden schon eine Rolle spielen", kündigt Jerome Lemke an. Welche, das will er aber nicht verraten.
Zu ihrem vorigen Training haben die zwölf Jungs Klaus-Uwe Kothe, den Vorsitzenden des Sportvereins Blau-Rot Coswig, eingeladen. Schon lange wollen sie ihren Sport unter dem Dach eines Vereins betreiben. "Wenn wir jetzt bei Blau-Rot eintreten, dann müssen wir nicht selbst einen gründen, sparen die ganzen Formalitäten und sind außerdem beim Training versichert", nennt Jerome Lemke die Vorteile.
Außerdem, so habe Kothe versichert, würde die Gruppe ihre Eigenständigkeit behalten. Das Gespräch mit dem Vereinsvorsitzenden sei nett gewesen, die Wrestler hätten sofort einen Draht zu ihm gefunden, "zumal er früher mal Ringer war, das ist ja mit Wrestling verwandt", bemerkt Jerome.
Wrestling-Show "Pain 2003" am Sonnabend, 18. Oktober, in der Turnhalle in Coswig, Mozartweg. Einlass 17.30 Uhr, Eintritt frei.