1. MZ.de
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. Jugendweihe: Jugendweihe: Seit Sonnabend nun erwachsen

Jugendweihe Jugendweihe: Seit Sonnabend nun erwachsen

22.04.2001, 14:12

Wetzendorf. - Am Sonnabend begannen im Altkreis Nebra die Jugendweihefeiern. Drei Feierstunden fanden im Bürgerhaus in Wetzendorf statt. Den Reigen der Veranstaltungen eröffneten bereits um neun Uhr die Jugendweiheteilnehmer der Sekundarschule Wetzendorf gefolgt um elf Uhr von der Sekundarschule Laucha und um 14 Uhr von der Sekundarschule Wohlmirstedt. Von der Schule Wetzendorf nahmen 19 Schüler und von den Schulen Laucha und Wohlmirstedt jeweils 33 Schüler an der Jugendweihe teil.

Insgesamt haben sich 254 Jugendliche im Alt-Kreis Nebra für die Jugendweihefeier angemeldet, sagte die Hauptgeschäftsstellenleiterin des Jugendweihevereins, Sandra Ihle. Die Zahlen wären in den letzten Jahren gleich geblieben. Etwa 65 Prozent der Schüler der achten Klassen würden sich für die Jugendweihe entscheiden.

Festlich gekleidet für ihren "großen Auftritt" hatten sich auch die 13 Mädchen und 20 Jungen der Sekundarschule Laucha. Die Aufregung vor dem Einzug in den Saal war ihnen anzumerken. Denn es ist schon ein gewaltiger Schritt, plötzlich in die Reihen der Erwachsenen aufgenommen zu werden, die Kindheit zu verlassen. Die musikalische Umrahmung der drei Festakte hatte die Musikschule Fröhlich aus Querfurt übernommen.

Die Festansprachen hielt an diesem Tag der Verwaltungsleiter der "Mittleren Unstrut", Harri Reiche. In seiner Rede hob er hervor, dass der Tag einen wesentlichen Abschnitt im Leben der 14-Jährigen und der Familien markiert. Zu dem Leben, das sich jeder selbst aufbauen wird, für das jeder selbst verantwortlich ist, gehöre auch, mit wachen Augen und Sinnen die Welt zu betrachten und auf diese Einfluss zu nehmen, sagte Reiche. Er forderte die Jugendlichen auf, in das Leben mit dem Bewusstsein zu gehen, dass es schön ist, dass es aber auch begrenzt und deshalb eigentlich nicht dazu geeignet ist, es sich gegenseitig zu erschweren. Jeder habe das Recht auf die eigene Gestaltung seines Lebens, doch keiner sollte von oben herab auf Andersdenkende oder Andersfühlende, auf Schwächere oder Minderbemittelte an Geist und Körper herabschauen.

Reiche dankte den Eltern und Großeltern für die Mühen, den Fleiß und die Sorgen, die sie für das gute Gedeihen ihrer Kinder aufbrachten. Bei ihren Eltern und Erziehern bedankten sich im Namen der Jugendweiheteilnehmer von Wetzendorf Katja Meißner und Krystin Mendel, von Laucha Enrico Minner und Maik Hotze, von Wohlmirstedt Sarah Müller und Doreen Weidenbecher.