1. MZ.de
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. Jugendweihe 2001: Jugendweihe 2001: Feierlicher Schritt in den Kreis der Erwachsenen

Jugendweihe 2001 Jugendweihe 2001: Feierlicher Schritt in den Kreis der Erwachsenen

22.04.2001, 17:02

Wolfen/MZ. - Weil er sich auf das Geld freut, mache er die Jugendweihe mit, klingt André Wilke vom Gymnasium Wolfen-Nord nicht ganz überzeugend. Denn als die Feierstunde beginnt, klopft auch ihm das Herz. Endlich ist er da, der große Tag, auf den man so lange gewartet hat. Der Saal im Wolfener Kulturhaus ist gefüllt. Eltern, Großeltern und Geschwister, Verwandte, Bekannte und Freude sind nicht minder aufgeregt.

Am Sonnabend begannen landesweit die Jugendweihen 2001. Im Kreis Bitterfeld nehmen dieses Jahr bis zum 26. Mai etwa 900 Schülerinnen und Schüler in insgesamt elf Veranstaltungen daran teil, erläutert Siegfried Merkel von der Interessenvereinigung Jugendweihe gegenüber der MZ. Schon vergangenes Jahr begannen die Vorbereitungen. In mehreren Angebotsmessen gab es Anregungen, wie der Tag gestaltet werden kann, welche Frisur in ist und welche Kleidung.

Von salopp bis festlich, so präsentieren sich denn auch die rund 90 Mädchen und Jungen, die bei der Auftaktveranstaltung in den Kreis der Erwachsenen aufgenommen werden sollen. Tina Grabner, ebenfalls vom Gymnasium Wolfen-Nord, fühlt sich wohl in langem Rock und roter Samtjacke. Auch für sie wird die Jugendweihe ein unvergesslicher Tag in ihrem Leben werden, ist sie überzeugt. Natürlich freut sie sich auch über das Geld - mehr wünschen sich die meisten nicht -, aber genau so auf die Feier zu Hause im Kreise der Familie und mit Freunden.

Nicht wenige begehen das Fest in einer Gaststätte, wie Sabrina Mrose aus der Bitterfelder Helene-Lange-Schule. "Es ist schon schön, einen ganzen Tag lang Mittelpunkt zu sein", erzählt sie. Und so wartet sie wie alle anderen gespannt auf den Augenblick, da sie die Bühne betreten darf, um die Glückwünsche entgegenzunehmen. Doch ehe es so weit ist, gibt es ein festliches Programm mit dem Wolfener Kinder- und Jugendballett, Anja Topat vom Amateurtheater, Sänger Nic sowie der Gruppe Love & Respect.

Mit einfühlsamen und überlegenswerten Worten wendet sich dann Bundestagsmitglied Heidemarie Ehlert (PDS) an die 13- und 14-Jährigen. Sie weist auf die Bedeutung der Jugendweihe hin, auf den Schritt ins Erwachsensein und auf die vielen Wünsche und Vorhaben, die damit verbunden sein würden. Sie malt nicht nur bunte Farben, sondern redet auch von einer "Zeit, in der sich schon mancher Hoffnung zerschlug" - gerade in einem Kreis wie Bitterfeld, der von sozialer Unsicherheit geprägt sei. Und sie gibt Ratschläge, wie Konflikte zu lösen sind und dass der Prozess des Erwachsenwerdens kompliziert sei. "Lernt das Lernen, es wird nie aufhören."

Dann endlich ist der Höhepunkt da. Nacheinander erhalten die künftigen Erwachsenen gruppenweise ihre Jugendweihe - mit Glückwünschen und Präsent, mit Blumen und einem Zitat. Zwei der Teilnehmer nutzen dann stellvertretend die Gelegenheit, herzliche Dankesworte zu sagen an Eltern und Lehrer und alle, die sie begleiten auf ihrem Weg. Den krönenden Abschluss findet die Feier mit einer feurigen Show - gestaltet von Sängerin Bianca Graf und dem Wolfener Ballett. Nicht nur Ronny Neumann von der Helene-Lange-Schule ist begeistert. Er freut sich übrigens nicht nur über Geld und die jetzt beginnende Feier. Besonders glücklich ist er über ein Geschenk von Freunden: ein Rundflug mit dem Helicopter.