1. MZ.de
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. Jugend trainiert für Olympia: Jugend trainiert für Olympia: Beachtliche Einzelleistungen für Mannschaften

Jugend trainiert für Olympia Jugend trainiert für Olympia: Beachtliche Einzelleistungen für Mannschaften

Von ROMY STIETZ 16.06.2010, 17:39
Ein Sprinter beim Start. (FOTO: ARCHIV/DPA)
Ein Sprinter beim Start. (FOTO: ARCHIV/DPA) picture-alliance/ dpa/dpaweb

KELBRA/SANGERHAUSEN/MZ. - Die Jungen der Wettkampfklasse II des Goethegymnasiums Kelbra und die Jungen der Wettkampfklasse IV des Geschwister-Scholl-Gymnasium Sangerhausen haben sich beim Landesfinale "Jugend trainiert für Olympia" diese Woche in Lettin gegen die Mannschaften der Sportschulen und die Sieger der anderen Regionalfinales sehr gut geschlagen. Das Team der WK II vom Kelbraer Goethegymnasium erreichte am Ende den fünften Platz, musste allerdings ersatzgeschwächt in den Wettkampf gehen. Um so höher ist diese Leistung zu bewerten. Auf dem guten Platz vier landeten die Jungen der WK IV aus dem Schollgymnasium.

Zuvor hatten sich beide Teams beim Regionalfinale in ihren Altersklassen durchgesetzt - mit teilweise sehr beachtlichen Einzelleistungen.

Schon nach der ersten Disziplin, dem 100-Meter-Lauf, lag das Goethegymnasium im Regionalfinale in der Wertung vorn. Besonders Florian Fuhrmann ragte mit seiner Spitzenleistung von 12,4 Sekunden über die 100-Meter-Distanz trotz Gegenwind heraus. Im Kugelstoßen ging der Sieg erneut nach Kelbra. Mit knapp zwölf Metern war Christian Hoffmann hierbei der Beste. Auch nach der Disziplin Weitsprung hatte Kelbra einen Vorsprung, den sie im Hochsprung weiter ausbauten. Hier überzeugte wieder Christian Hoffmann mit einer 1,78 Meter. Die Plätze eins bis drei gingen beim Hochsprung an Kelbra. Im Speerwerfen überbot Kevin Ziegenbein mit einer Weite von 39,30 m die zweitbeste Mannschaft um rund acht Meter. Im Staffellauf gab es einen Dämpfer für die Kelbraer. Sie verloren Zeit und Punkte, da zwei Wechsel nicht reibungslos über die Bühne gingen. Zuvor hatte Kelbra einen Vorsprung von über 400 Punkten. Dieser schrumpfte zwar, nach dem 1 000-Meter-Lauf war ihnen der Sieg sicher. Mit 250 Punkten Vorsprung lag Kelbra am Ende vor Ballenstedt auf dem ersten Platz. Platz 3 und 4 gingen an die Landesschule Pforta und nach Halle.

Für das Goethegymnasiums am Start: Florian Fuhrmann, Felix Stöber, Philipp Eberhagen, Philip Scheffler, Willy Bokrant, Paul Waschau, Michael Kolbe, Christian Hoffmann, Kevin Ziegenbein,Lucas Schneider und Martin Thorwirth.

In der Wettkampfklasse IV konnte sich das Geschwister-Scholl-Gymnasium ebenfalls den ersten Platz sichern. Auch die Mädchen des Goethegymnasiums schlugen sich wacker. Besonders stark war Johanna Köppe. Sie erzielte im Ballwerfen eine Weite von 42,50 m. Am Ende reicht es für das ersatzgeschwächte Mädchen-Team zum 4. Platz.