Judo Judo: Luise Malzahn kennt alle Tricks
HALLE/MZ. - Vorbereitung aufs Studium
Seit Anfang September betreut die Abiturientin Fünft- bis Achtklässler der Sportschule, die "von außerhalb" kommen, also vorher nicht in Halle gelebt haben. Sie übernimmt früh den Weckdienst, kontrolliert die Hausaufgaben oder gibt auch in sportlichen und ganz privaten Fragen Hilfestellung.
Das so genannte freiwillige Jahr hat die angehende Studentin eingeschoben, um zu testen, ob für sie die pädagogische Fachrichtung auch wirklich richtig ist. Vor allem aber kann sie auch ihre eigene sportliche Karriere forcieren. "Die Arbeit lässt sich gut mit dem Judo verbinden. Die Kollegen kommen mir sehr entgegen, wenn es um Freistellungen für Trainingslager und Wettkampfreisen geht", erklärt Luise Malzahn.
Kommende Woche beispielsweise kann sie für den Dienstplan nicht berücksichtigt werden. Da will die Hallenserin bei der Junioren-Weltmeisterschaft in Bangkok die Konkurrenz im Limit bis 78 Kilogramm herausfordern.
Urlaub für WM verschoben
Für Luise Malzahn zählt in Thailand nicht allein der Olympische Gedanke "dabei sein ist alles". Sie ist bereits U 17-Europameisterin. Ein Weltmeistertitel wäre der nächste Schritt. Akribisch hat sie ich auf diesen Wettkampf vorbereitet. "Die letzten Monate habe ich praktisch durchtrainiert, der Türkei-Urlaub mit meinen Eltern ist auf November verschoben", erzählt sie. Ihr Vater Klaus-Dieter Malzahn ist Geschäftsführer des SV Halle.
Geholfen bei der Vorbereitung hat auch ihre große Schwester Claudia, die im Mai bei der EM die Silbermedaille erkämpft hatte. "Sie ist meine wichtigste Trainingspartnerin. Ich kann eine Menge von ihr lernen", sagt Luise Malzahn. Seit zwei Jahren wohnen beide in Halle-Neustadt Tür und Tür. "Sie ist immer für mich da, wenn ich sie brauche." Und schiebt lachend hinterher: "Auch wenn mein Kühlschrank mal leer ist."
Trainer-Wechsel kein Problem
Der Wechsel ihres Trainer Frank Hölperl nach Potsdam hat Luise Malzahn in ihrer WM-Vorbereitung nicht aus dem Tritt gebracht. Denn mit Nachfolger Werner Schulze versteht sie sich bestens. "Ich habe in der Jugend bei ihm trainiert und vertraue ihm voll und ganz. Immerhin hat er mich bei der Nachwuchs-EM vor zwei Jahren zum Titel geführt", sagt die 1,77 Meter große Athletin. Schulze wird ihr bei der WM nicht zur Seite stehen können, da sie in Bangkok vom Bundestrainer Michael Bazynski aus Köln betreut wird.
Vermissen wird sie beim Saisonhöhepunkt aber ihren Freund Erik Wagner. Der Berliner hat die WM-Qualifikation knapp verpasst. "Er hat mir als Glücksbringer ein T-Shirt mitgegeben. Das werde ich beim Wettkampf unter meinem Judo-Anzug tragen."