Jubiläum Jubiläum: Drei Generationen Judokunst
Merseburg/MZ. - 2007 nun feiern die Erben jener Judo-Pioniere, die Sportler des Polizeisportvereins Merseburg, dieses denkwürdige Jubiläum im sportlichen Wettstreit. So finden am kommenden Wochenende, Samstag und Sonntag, hochklassige Judoturniere in der sanierten Merseburger Brauhausturnhalle statt, die Judokenner und -laien begeistern werden. Am Samstag ab elf Uhr trifft das Männerteam des PSV Merseburg auf hochklassige Mannschaften aus Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt - es gehen sowohl Landes- als auch Regionalligisten an den Start. Tags darauf ab zehn Uhr dann messen sich die U 11- und U 13-Junioren im Wettstreit mit dem Nachwuchs befreundeter Vereine. An diesen beiden Tagen werden auch drei Generationen von Judokas aufeinander treffen, die allesamt Judo in Merseburg gelernt und gelehrt haben. Seit der Gründung der SG Dynamo Merseburg durch Heinz Pawlowski, Dieter Löser und Georg Kaudetzki ist Walter Kühn bis heute ein wesentlicher Teil dieser Judogeschichte. Er war Zeuge, wie der Merseburger Rainer Münchhausen 1964 in Berlin bei der Europameisterschaft kämpfte, stand selbst auf der Matte, als Merseburg 1965 in die DDR-Oberliga aufstieg, und er war Übungsleiter im Trainingszentrum der SG Dynamo. Sohn Axel Kühn nahm an der Zentralen Kinder- und Jugendspartakiade der DDR teil, stand aber auch nach der Wendezeit noch auf der Matte, als der Verein längst - dank Walter Kühn - als PSV Merseburg neu gegründet wurde. Er war dabei, als Merseburger Sportler regelmäßig zu DDR-Meisterschaften fuhren, und er kennt auch die PSV-Judokas wie beispielsweise Maik Förste, Wolfgang Reichert und Matthias Grimm, die unmittelbar nach 1990 bei Deutschen Meisterschaften antraten.
Tobias Kühn, Axels Sohn, lernt heute Judo beim PSV und ist die dritte Generation, die hier auf der Matte steht. Er selbst war Vize-Landesmeister der U 12 im Vorjahr und wird auch am 14. Oktober in Merseburg auf der Matte stehen. Auch Großvater Walter und Papa Axel Kühn werden auf ihre Art zum Gelingen der Turniere beitragen.