1. MZ.de
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. Hohe Nachfrage nach Förderung für Lastenfahrräder in Hessen

Hohe Nachfrage nach Förderung für Lastenfahrräder in Hessen

14.11.2020, 07:32
Ein Mann fährt mit einer Waschmaschine auf einem Lastenfahrrad. Foto: Kay Tkatzik/pd-f/dpa-tmn/Archivbild
Ein Mann fährt mit einer Waschmaschine auf einem Lastenfahrrad. Foto: Kay Tkatzik/pd-f/dpa-tmn/Archivbild pd-f

Wiesbaden - Das Förderprogramm der hessischen Landesregierung zum Kauf von Lastenfahrrädern ist bereits nach wenigen Wochen wegen der großen Nachfrage eingestellt worden. Die Fördersumme belief sich auf 1,2 Millionen Euro. Rund 1600 Anträge auf eine Finanzhilfe seien eingegangen, teilte Umweltministerin Priska Hinz (Grüne) auf eine Kleine Anfrage der SPD-Fraktion in Wiesbaden mit. Die meisten Anfragen habe es für die finanzielle Unterstützung von Lastenrädern mit Elektroantrieb gegeben. Aus 335 Kommunen in Hessen seien Anträge gekommen.

Die Umweltministerin hatte das Programm damit begründet, dass Lastenräder einen wichtigen Beitrag zur Reduzierung des innerstädtischen CO2-Ausstoßes leisten. Bürger, Vereine und kleinere Unternehmen konnten einen Antrag auf Finanzhilfe für Lastenräder oder -anhänger mit oder ohne Elektroantrieb stellen. Für ein Lastenrad ohne Elektroantrieb gab es 500 Euro vom Land, für ein E-Lastenrad 1000 Euro. Lasten- und Kinderanhänger wurden mit bis zu 200 Euro bezuschusst. Ende Juli hatte es den Startschuss für das Vorhaben gegeben. (dpa/lhe)