Hockey Hockey: Trotz durchwachsener Saison Landesmeister
OSTERNIENBURG/MZ/SJU. - Nach einer durchwachsenen Hallensaison sind die B-Knaben des CHC 02 allen Unkenrufen zum Trotz verdient Landesmeister in der Saison 2008 / 2009 geworden, die am letzten Sonntag in Osternienburg endete.
Zum Auftakt des Punktspieltages trafen der CHC I und II aufeinander. Nachdem es noch torlos in die Halbzeitpause ging, brachte Clemens Kummer kurz nach Wiederanpfiff die zweite Mannschaft in Führung. Kurz nacheinander erhöhten Johann Friedrich Papesch und Paul Jüdicke den Vorsprung auf 0:3. Das Spiel endete 1:3 für die zweite Mannschaft. Im nächsten Spiel der ersten Mannschaft des CHC 02 traten die Jungs gegen den MSV Börde aus Magdeburg an. Bis zur Halbzeitpause ging der CHC 02 mit 2:0 in Front. Nach dem Wiederanpfiff konnte Nils Helling auf 3:0 und nach einer weiteren kurzen Ecke auf 4:0 erhöhen. Den 6:0-Endstand stellte Josef Kapuczinsky her. Gegen die Mannschaft des Gastgebers machten die Jungs der ersten Mannschaft des CHC 02 in der ersten Halbzeit alles klar. Nach zwei Toren von Kapuczinsky und je einem Treffer von Helling und Daniel Bohm ging es mit einem 4:0 in die Pause, und dies sollte auch schon der Endstand sein.
Mehr Dynamik zeigte die Mannschaft im Spiel gegen den TSV Leuna. Bis zur 7. Minute ging der CHC 02 nach zwei Toren von Bohm und Jonas Steinberg mit 3:0 in Führung, bevor der TSV Leuna verkürzen konnte. Noch vor dem Pausenpfiff erhöhte Alexander Queitzsch auf 4:1. In der 2. Halbzeit baute das Team den Vorsprung weiter aus. Den 8:1-Endstand stellte Daniel Bohm her. Im Spiel der ersten gegen die dritte Mannschaft des CHC liefen die Jungs der ersten lange einem 1:0-Rückstand her, dank eines hervorragenden Paul Kristian Picht blieb das Tor des CHC III wie vernagelt. Erst kurz vor Spielende konnte Nils Helling nach einer kurzen Ecke den Ausgleich herstellen.
Das Spiel der zweiten Köthener Mannschaft gegen den MSV Börde endete 7:0. Im Spiel CHC II gegen die Hausherren brachte Clemens Kummer seine Mannschaft schnell mit 2:0 in Führung. Mit drei Toren innerhalb von fünf Minuten von Nico Berlin war das Spiel zur Pause entschieden. Paul Jüdicke setzte in der 2. Halbzeit mit seinem Tor zum 6:0 den Schlusspunkt. Das Spiel gegen den TSV Leuna endete 5:1.
Die dritte Mannschaft hatte nach dem Achtungserfolg gegen die erste viel Selbstbewusstsein getankt. Doch im Spiel gegen die Zweite unterlag sie nach Toren von Paul Jüdicke, Clemens Kummer und zwei Mal Nico Berlin mit 0:4.