Hockey Hockey: Meerane siegt mit «CHC-Leihgabe»
KÖTHEN/MZ. - Spannende Spiele, packende Zweikämpfe, großartige Stimmung und eine nahezu perfekte Organisation sind die Markenzeichen dieses Turniers, das vor allem für Mannschaften aus dem Osten Deutschlands eine sehr gute Adresse ist.
In diesem Jahr kämpften fünf Damen- und neun Herrenmannschaften um die begehrten Pokale des Oberbürgermeisters der Stadt Köthen. Nach 57 Spielen und insgesamt 215 geschossenen Toren, bei jeweils nur 15 Minuten Spieldauer, waren die Pokalgewinner ermittelt. Bei den Damen wurde der Sieger im Vergleich Jeder gegen Jeden ermittelt. Am Ende konnten die Siegerinnen des Vorjahres vom HC Lindenau-Grünau Leipzig ihren Erfolg von 2008 nicht wiederholen, sondern mussten sich mit dem zweiten Platz zufrieden geben. Dafür errangen die Damen des gastgebenden CHC unter großem Jubel die Trophäe. Der dritte Platz ging an die Seniorinnen des Osternienburger HC. Bei den Herren war der Weg zur Krone etwas aufwändiger. In zwei Vorrundengruppen wurden zuerst die Anwärter auf den Pokal ermittelt und die Platzierungsspiele ausgetragen. Am Ende standen sich die Herren des SV Motor Meerane und des Osternienburger HC gegenüber.
Das Finale nahm dramatische Züge an, denn nach dem Ende der regulären Spielzeit stand es 1:1. Laut Reglement musste nun ein Siebenmeter-Schießen die Entscheidung herbeiführen. Meeranes Keeper Steffen Jahn erwies sich schließlich als Sieg-Garant für sein Team, da er mit großartigen Paraden zwei Siebenmeter der Osternienburger eliminieren konnte. Das war der Grundstein für den knappen Erfolg seiner Mannschaft.
Die Osternienburger hatten in den beiden Vorjahren dominiert und liebäugelten auch in diesem Jahr mit dem Pokal. Hätten sie das geschafft, so wäre das begehrte Stück nach dem dritten Sieg in Folge endgültig in ihren Besitz übergegangen. So aber gehen die Meeraner als Sieger des Jahres 2009 in die Turnier-Annalen ein. Die Gastgeber vom CHC errangen erneut den dritten Platz. Allerdings haben auch die Köthener ein wenig Anteil am Sieg der Westsachsen. Die waren stark ersatzgeschwächt in Köthen angereist und hatten sich gleich drei Köthener "ausgeliehen", um spielfähig zu sein.
Thomas Gdowzok, Raik Bädelt und Tino Tietz verstärkten also das Meeraner Team, und letzterer versenkte sogar eiskalt den letzten Siebenmeter und stellte dadurch den Erfolg sicher. Das Ganze beweist einmal mehr, dass nicht allein Tore und Punkte zählen, sondern das sportliche Miteinander im Vordergrund steht.
Ausdruck dafür war auch die abschließende Turnier-Party am Ratswall, bei der Sieger und Besiegte ausgiebig miteinander feiern konnten.
Platzierungen: Damen: 1. Cöthener HC, 2. HC Lindenau-Grünau Leipzig, 3. Osternienburger HC, 4. ATV Leipzig , 5. Leipziger SC
Herren: 1. SV Motor Meerane, 2. Osternienburger HC, 3. Cöthener HC, 4. HC Niesky, 5. SV Börde Magdeburg, 6. SC Schwerin, 7. HC Erfurt, 8. ATV Leipzig, 9. HSG Uni Rostock