1. MZ.de
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. Hockey: Hockey: Entwicklung im Vordergrund

Hockey Hockey: Entwicklung im Vordergrund

Von MAREN BENEKE-BÄDELT 29.09.2010, 16:26

KÖTHEN/MZ. - Im Frühjahr 2010 saßen der Jugendwart Detlef Zwicker und der sportliche Leiter des Cöthener Hockeyclubs Raik Bädelt zusammen, fachsimpelten über eine optimale Hockey-Laufbahnentwicklung der Knaben A (12 bis 14 Jahre). Durch den überraschenden

Gewinn des Spreepokals im Hallenhockey (inoffizieller Ostdeutscher Meistertitel) ging man gestärkt in die kommende Feldsaison - trotz eines jungen Kaders.

Da es in Sachsen-Anhalt keine Gegner gibt und in Sachsen meist auf Naturrasen Hockey gespielt wird, entschied man sich spontan für die Hockeyspitze im Osten Deutschlands, für die Berlinrunde. "Dass es in dieser Liga sehr schwer sein würde, sich durchzusetzen, wusste man vorher", blickt Raik Bädelt zurück, "dort sind hochkarätige Mannschaften aus Berlin vertreten, die im Herrenbereich alle in der 1. und 2. Bundesliga spielen", so der Nachwuchstrainer des CHC.

Um sich an die Spitze heranzutasten, führte man im April den mittlerweile VIII. Frühlingscup durch. Hier belegte das Team gegen starke Konkurrenz aus Berlin, Sachsen und Niedersachsen einen guten dritten Platz. Trotz eines Kaders von 17 Spielern, musste man in fast jedem Punktspiel auf wichtige Leistungsträger verzichten. Somit kam nach den ersten Punktspielen die Ernüchterung. Auch, wenn man hervorragend dagegenhielt, ging man letztlich als Verlierer vom Platz.

Für Raik Bädelt waren die Ergebnisse allerdings zweitrangig, im Vordergrund stand immer die persönliche und individuelle Entwicklung eines jeden Spielers. Zum Ende der Saison, nun endlich mal mit einem kompletten Kader, trotzte man dem SC Charlottenburg ein 3:3-Unentschieden ab. Auch wenn man am Ende Tabellenletzter wurde, steigerten sich die Jungs des CHC von Spiel zu Spiel. Dies sieht auch Landesauswahltrainer Dieter Schmidt so: "Viele Spieler des Cöthener Hockeyclubs haben ganz klein angefangen, mittlerweile ist man allerdings stolz auf drei Jugendnationalspieler (Martin Müller, Max Bädelt, Max Keim) und einen Herren-Nationalspieler (Martin Zwicker) - hier sehe ich auch für die Jungs noch viel Spielraum nach oben." Auch wenn der Zeitaufwand enorm und es nur mit Hilfe der Eltern machbar ist, möchte man sich auch in der nächsten Feldsaison der starken Konkurrenz stellen. Ziel ist es im nächsten Jahr - wie die männliche und weibliche Jugend B des Cöthener Hockeyclubs - unter die besten Vier zu kommen und somit die Endrunde zu bestreiten.

CHC: Oliver Queitsch, Florian Bariszlovich, Nico Berlin, Florian Blaszcyk, Paul Jüdicke, Clemens Kummer, Michel Lindenau, Johann Papesch, Alex Queitsch, Jann Ruppert, Daniel Bohm, Lukas Amft, Jonas Steinberg, Niels Helling, Nico Lohmann, Eric Dolge, Max Dornfeld