Hintergrund Hintergrund: Wichtige Ereignisse im Jahr 2002
Hamburg/dpa. - Weitere wichtige Ereignisse des Jahres:
1. Januar: Der Euro löst in zwölf EU-Ländern nationale Währungen als Bargeld ab.
28. Januar: Die schwedische Kinderbuchautorin Astrid Lindgren stirbt im Alter von 94 Jahren in Stockholm.
26. April: Ein Ex-Schüler richtet im Johann-Gutenberg-Gymnasium in Erfurt (Thüringen) ein beispielloses Blutbad an. Er erschießt 16 Menschen, bevor er sich selbst tötet.
6. Mai: Der niederländische Rechtspopulist Pim Fortuyn wird in Hilversum von einem 32 Jahre alten Tierschützer erschossen.
6. August: Bei der so genannten Jahrhundertflut in Mittel- und Osteuropa sterben bis Ende August weit mehr als 100 Menschen. Die deutschen Bundesländer entlang der Elbe sind besonders betroffen.
22. September: Nach einem knappen Sieg bei der Bundestagswahl kann Kanzler Gerhard Schröder (SPD) die Koalition mit den Grünen fortsetzen.
3. Oktober: Nach zweijähriger Restaurierung wird das Brandenburger Tor bei einem Staatsakt in Berlin enthüllt.
23. Oktober: Eine Gruppe tschetschenischer Terroristen nimmt in dem Musical-Theater «Nord-Ost» in Moskau etwa 800 Geiseln. Russische Spezialeinheiten beenden das Geiseldrama nach zwei Tagen gewaltsam.