Hintergrund Hintergrund: Was ist ein Zwitter?
HAMBURG/DPA. - Ursachen können Anomalien der Erbgutträger(Chromosomen) oder Hormonstörungen sein. Weibliche Föten produzierendann etwa verstärkt männliche Hormone, so dass die Klitoris zu einerpenisähnlichen Struktur heranwächst. In einigen seltenen Fällenwerden Kinder mit Scheide und Penis geboren.
Das Geschlecht eines Menschen ist nicht immer leicht zu bestimmen.Die Übergänge zwischen Mann und Frau sind oft fließend, sagtekürzlich die Berliner Genetikerin Prof. Heidemarie Neitzel von derBerliner Universitätsklinik Charité. Ausschlaggebend sei nicht alleindas in der Regel nur bei Männern vorkommende Y-Chromosom. So gebe esMänner ohne und Frauen mit Y-Chromosom. «Wir kennen heute Gene, beidenen eine einzelne Mutation dafür sorgt, dass jemand mit einem Y-Chromosom sich zur weiblichen Seite entwickelt.» Auch derHormonspiegel sei nicht unbedingt eindeutig. Unklarheiten beimGeschlecht kämen auch bei Neugeborenen immer wieder vor.
Im Gegensatz zur Intersexualität sind bei der Transsexualität diekörperlichen Geschlechtsmerkmale eindeutig ausgeprägt. Der Menschfühlt sich jedoch dem anderen Geschlecht zugehörig.
In der Biologie sind ähnliche Phänomene weit verbreitet. So habenBlüten meistens (weibliche) Stempel und (männliche) Pollen. Unter denTieren können beispielsweise bestimmte Fische und Schnecken beideGeschlechter annehmen.