1. MZ.de
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. Hintergrund: Hintergrund: Die Platzverweise in der Karriere von Zinedine Zidane

Hintergrund Hintergrund: Die Platzverweise in der Karriere von Zinedine Zidane

10.07.2006, 15:40

Berlin/dpa. - Zinedine Zidane ist für seine Geniestreiche auf demFußball-Platz bekannt, er gilt aber auch als unbeherrschter Hitzkopf.Im WM-Finale gegen Italien, dem letzten Spiel seiner beispiellosenKarriere, musste der 34-jährige Franzose schon zum zwölften Malvorzeitig vom Feld. dpa dokumentiert nachfolgend einige von ZidanesPlatzverweisen.

Ein Kopfstoß wie der in der 110. Minute gegen den Italiener MarcoMaterazzi war Zidane auch in der Champions League schon einmal zumVerhängnis geworden. Am 24. Oktober 2000 sah der Star bei der 1:3-Niederlage von Juventus Turin gegen den Hamburger SV in der 29.Minute die Rote Karte, nachdem er HSV-Spieler Jochen Kientz zu Bodengestreckt hatte. Kientz erlitt dabei eine Gehirnerschütterung undeine Jochbeinprellung.

Auch bei der Weltmeisterschaft 1998 im eigenen Land war Zidane vomPlatz geflogen. Nach einer Roten Karte im Vorrundenspiel gegen Saudi-Arabien (4:0) durch den mexikanischen Unparteiischen Arturo BrizioCarter wurde der Regisseur für zwei Spiele gesperrt und durfte erstim Viertelfinale gegen Italien wieder mitwirken.

Im UI-Cup-Halbfinale am 22. August 1995 bei Girondins Bordeauxwurde Torsten Fink vom Karlsruher SC Opfer von ZidanesUnbeherrschtheit. Nach einem Rückhandschlag gegen den Deutschen sahder Franzose Rot. Auch in der Champions-League-Partie von JuventusTurin gegen Deportivo La Coruna am 26. September 2000 war wegenNachtretens vorzeitig Schluss für den Fußball-Genius. Kaum wiederspielberechtigt, leistete sich Zidane den Ausraster gegen Kientz undwurde als Wiederholungstäter für fünf Spiele in der europäischenKönigsklasse aus dem Verkehr gezogen.

Am 11. Februar 2004 sorgte Zidane im Halbfinale des spanischenPokals erneut für negative Schlagzeilen, als er bei Real Madrids 2:0-Sieg gegen den FC Sevilla für eine Tätlichkeit mit der Roten Kartebestraft wurde. Aber auch nach dem ersten Platzverweis im Trikot der«Königlichen» war «Zizou» noch nicht geläutert. 14 Monate später am23. April 2005 verlor er im Liga-Duell gegen den FC Villarreal erneutdie Nerven und wurde nach einem Gerangel mit Gegenspieler QuiqueAlvarez erneut des Feldes verwiesen.