Haus der Geschichte Haus der Geschichte: Lehmann präsentiert legendären «Elfer-Zettel»

Bonn/dpa. - Das kleine Stück Papier aus dem Viertelfinale der deutschenMannschaft gegen Argeninien sei ein «greifbarer symbolischerGegenstand» der Fußball-Weltmeisterschaft 2006, sagte Lehmann amDienstag bei der Präsentation des Zettels in dem zeitgeschichtlichenMuseum. «Er steht auch für die große emotionale Stimmung, die damalsin Deutschland herrschte.» Er sei aber dennoch erstaunt, welcheBedeutung und Mystik sich nach wie vor mit dem Zettel verbinde. DerZettel sei zu einem «Teil des kollektiven Gedächtnisses der deutschenSportgeschichte» geworden, sagte der Direktor des Museums, HansWalter Hütter.
Wären seine Teamkameraden beim Elfmeterschießen nicht soerfolgreich gewesen, «wäre der Zettel vielleicht irgendwo in derVersenkung verschwunden», sagte Lehmann. Ihm selbst habe der Zettelnicht richtig geholfen, zumal er auch schwer zu lesen gewesen sei.«Zwei Argentinier haben ja auch in die andere Ecke geschossen undnicht dorthin, wohin ich geflogen bin.»
Vor dem Spiel gegen die Argentinier habe er im Hotel mitTorwarttrainer Andreas Köpke über die möglichen Elfmeterschützengesprochen, sagte Lehmann. Auf dem kleinen Zettel eines Schreibblocksdes Schlosshotels Grunewald notierte Köpke dann mit Bleistift mehrereNamen von argentinischen Spielern wie Ayala, Crespo oder Heinze.Bevor ihn Köpke dann nach der Verlängerung an Lehmann gab, strich ereinige Spieler wie Riquelme, Crespo oder Messi mit schwarzem Stiftdurch, weil sie für einen Elfer nicht mehr in Frage kamen. Bei denanderen Namen stand die Trikotnummer und die bevorzugte Ecke - wieetwa bei Ayala - «lange warten, langer Anlauf, rechts».
Lehmann parierte zwei Elfmeter und Deutschland gewann das Spielmit 5:3 Toren. Dabei holte er den Zettel vor Schüssen der Argentinieraus seinem rechten Stutzen. Der Energiekonzern EnBW hatte den Zettelwährend der TV-Spendengala «Ein Herz für Kinder» im Dezember 2006 füreine Million Euro ersteigert und dem Haus der Geschichte alsDauerleihgabe überlassen.