1. MZ.de
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. Harz-Ring in Reinstedt: Harz-Ring in Reinstedt: 24 Stunden volle Konzentration gefragt

Harz-Ring in Reinstedt Harz-Ring in Reinstedt: 24 Stunden volle Konzentration gefragt

Von Hajo Mann 19.08.2004, 13:45

Falkenstein/Harz/MZ. - Rennleiter Wolfgang Tiebe wird am Sonnabend um 14 Uhr die Fahrer aus 37 Mannschaften für das sechste 24-Stunden-Rennen auf dem Harz-Ring im Ortsteil Reinstedt der Stadt Falkenstein / Harz auf die Strecke schicken. Mit dabei ist auch das Harz-Ring-Team mit André Mühlmann, Carsten Cunert, Steven Hohmann, Matthias Kukenberg, Jens Schmitt und Igor Kolab. Sie starten mit ihrer 80 Kubikzentimeter "Simson" in der Klasse LK 3.

Chefmechaniker André Mühlmann hat mit seinem Team die "Simson" völlig umgebaut und modernisiert. Sie verfügt jetzt über Wasserkühlung, Super-Leichtmetallfelgen und Rennsportreifen. Vor zwei Jahren hat das Mühlmann-Team das 24-Stunden-Rennen gewonnen. Im vergangenen Jahr lagen sie klar in Führung, fielen aber nach einem Sturz auf den zweiten Platz zurück, weil vieles an der Rennmaschine repariert werden musste. In diesem Jahr wollen sie nach 24 Stunden wieder auf dem obersten Treppchen stehen.

"Erstmals wird in diesem Jahr eine reine Frauenmannschaft an den Start gehen", schmunzelt Harz-Ring-Chef Wolfgang Tiebe. Eine weitere Mannschaft stellen Sportjournalisten verschiedener Fernsehsender.

Die Vorbereitungen für das Rennen beginnen am Freitagmorgen mit der technischen Abnahme der Fahrzeuge. Daran schließt sich ein freies Training und die Ausgabe der Zeitmesser an. Nach einer Fahrerbesprechung um 19.45 Uhr darf dann der Harz-Ring unter Flutlicht umrundet werden.

Sonnabendmorgen um neun Uhr ist ein Pflichttraining angesetzt. Darin werden der Start, der Fahrerwechsel und das Fahren hinter dem Safetycar geübt. Ab zehn Uhr geht's um schnelle Rundenzeiten für die Reihenfolge beim Start. 11.30 Uhr beginnt die Team- und Fahrerpräsentation. Nach einer Aufwärmrunde rollen dann die Fahrzeuge um 13.45 Uhr an ihren Startplatz. 14 Uhr senkt Rennleiter Tiebe dann die Startflagge. 24 Stunden später wird er dann die Fahrer abwinken. Nach der anschließenden Siegerehrung gibt's auf dem Harzring ab 17 Uhr noch eine After Race-Party.

Parallel zum 24-Stunden-Spektakel findet auf dem Harz-Ring noch ein Treffen der Besitzer von Roller und Kleinkrafträder statt. Sie dürfen zwischendurch ein paar Runden auf dem Harz-Ring drehen. Sonnabend und Sonntag treffen sie sich ab 21 Uhr auf dem Sportplatz zu Partys bei Musik der Kapellen "Doberstein" und "Tänzchen Tee". Mutige können auch in ein Quad steigen und damit ein paar Runden im Gelände neben der Rennstrecke drehen. Das ist am Sonnabend und Sonntag ab neun Uhr möglich. Währen am Sonnabend bis zum Einbruch der Dunkelheit gefahren werden kann, ist das am Sonntag bis 15 Uhr möglich.