1. MZ.de
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. Handball: Handball: Die Teams der Handball-Bundesliga 2003/2004 im Kurzporträt

Handball Handball: Die Teams der Handball-Bundesliga 2003/2004 im Kurzporträt

26.08.2003, 14:37

Leipzig/dpa. - HSV Hamburg Etat: 4,5 Millionen Euro (Vorjahr: 3,8 Millionen) Zugänge: Morten Bjerre (THW Kiel), Torsten Jansen (HSG Nordhorn), Pascal Hens (SG Wallau/Massenheim), Jörn Kammler (HSG Sasel/DUWO) Abgänge: Adrian Wagner (THW Kiel), Tilo Strauch (Karriereende), Roman Judycki (unbekannt), Andrej Kurtchew (Pfullingen/während der Saison) Trainer: Bob Hanning (bis 2006) Saisonziel: Platz 4 - 6 und Erreichen der Pokal-Endrunde Zuschauer: 7000 (Vorjahr: 6300)

THW Kiel Etat: 4,8 Millionen Euro (Vorjahr: 4,8 Millionen) Zugänge: Marcus Ahlm (IFK Ystad/Schweden), Adrian Wagner (HSV Hamburg), Christian Zeitz (SG Kronau-Östringen), Martin Boquist (Redbergslids Göteborg/Schweden), Roman Pungartnik (Wilhelmshavener HV) Abgänge: Steinar Ege (VfL Gummersbach), Davor Dominikovic (SG Kronau- Östringen), Ljubomir Pavlovic (HSG Nordhorn), Morten Bjerre (HSV Hamburg), Staffan Olsson (Hammarby/Schweden), Christian Scheffler (Karriereende), Martin Schmidt (SV Mönkeberg) Trainer: Zvonimir Serdarusic (bis 2006) Saisonziel: Platz 1 bis 5 Zuschauer: 2003/2004: 10 000 (Vorjahr: 10 000)

SG Flensburg-Handewitt Etat: 3,4 Millionen Euro (Vorjahr: 3,0 Millionen) Zugänge: Johny Jensen (ThSV Eisenach), Damian Moszczynski (Wybrzeze Danzig/Polen), Maik Makowka (BM Altea/Spanien), Dan Beutler (Redbergslids Göteborg/Schweden), Alexander Buchmann (Heimdal HK/Norwegen), Robert Runge (2. Mannschaft), Frank Wahl (2. Mannschaft), Samuel Sen (2. Mannschaft) Abgänge: Mark Dragunski (VfL Gummersbach), Jan Fegter (Wilhelmshavener HV), Jörg Kunze (TV Großwallstadt), Frode Scheie (Karriereende) Trainer: Kent-Harry Andersson (bis 2006) Saisonziel: «Wir wollen um den Titel mitspielen.» (Andersson), Achtelfinale Champions League, Erreichen der Pokal-Endrunde Zuschauer: 6000 (Vorjahr: 6000)

TV Großwallstadt Etat: 1,5 Millionen Euro (Vorjahr: 1,5 Millionen) Zugänge: Kevin Klier (TSV Pfungstadt), Snorri Gudjonsson (Valur Reykjavik), Wilm Hetkamp (DJK/MJC Trier), Bernd Hofmann (TV Kirchzell), Andreas Kunz (SG Willstätt/Schutterwald), Jörg Kunze (SG Flensburg-Handewitt), Rico Ditzinger (ASC Spandau), Jörg Lützelberger (FC 99 Suhl) Abgänge: Bernd Roos (TV Kirchzell), Tonci Valcic (Club Balonmano Torrevieja/Spanien), Dominik Klein (SG Wallau-Massenheim), Volker Hofmann (TV Anderten), Mikael Pettersson (IK Göteborg), Alexander Mierzwa (VfL Gummersbach), Marc Malone (Karriereende) Trainer: Peter Meisinger (bis 2004) Saisonziel: Platz 8 - 10 Zuschauer: 2500 (Vorjahr: 2541)

SG Wallau-Massenheim Etat: 2,0 Millionen Euro (Vorjahr: 1,7 Millionen) Zugänge: Runar Sigtryggsson (Ciudad Real/Spanien), Jens Tiedtke (SG Willstätt/Schutterwald), Dominik Klein (TuSpo Obernburg), Benjamin Hundt (2. Mannschaft) Abgänge: Pascal Hens (HSV Hamburg), Steffen Weber (SG Kronau/Östringen), Sebastian Knieriem (TSG Ludwigsburg-Oßweil), Mike Fuhrig (Karriereende) Trainer: Martin Schwalb (bis 2006) Saisonziel: «Platz 9 wäre wie die deutsche Meisterschaft.» (Schwalb) Zuschauer: 2000 (Vorjahr: 2187)

HSG D/M Wetzlar Etat: 1,296 Millionen Euro (Vorjahr: 1,128 Millionen) Zugänge: Kai Kieselhorst (Wilhelmshavener HV), Gunnar Berg Viktorsson (Paris St. Germain), Gennadij Chalepo (Grashoppers Zürich) Abgänge: Wolfgang Klimpke (Karriereende), Sigurdur Bjarnason (Stjarnan/Island), Thomas Michel (HSG Vulkan Vogelsberg), Aljoscha Schmidt (SG Achim/Baden) Trainer: Velimir Petkovic (bis 2004) Saisonziel: vorzeitiger Klassenerhalt Zuschauer: 1700 (Vorjahr: 1645)

HSG Nordhorn Etat: keine Angaben (Vorjahr: 2,1 Millionen) Zugänge: Ljubomir Pavlovic (THW Kiel), Michael Hoffmann (LG Serfina Italia Gaeta), Robert Arrhenius (Cantabria Santander/Spanien), Bastian Riedel (eigene A-Jugend), Jörn Wolterink (eigene A-Jugend), Abgänge: Torsten Jansen (HSV Hamburg), Robert Andersson (TuS N- Lübbecke/während der Saison), Ola Lindgren (Trainer) Trainer: Ola Lindgren (bis 2006) Saisonziel: Europacup-Platz Zuschauer: 3200 (Vorjahr: 2735)

Wilhelmshavener HV Etat: 1,5 Millionen Euro (Vorjahr: 1,25 Millionen) Zugänge: Marco Beers (VfL Gummersbach), Zvonimir Bilic (AS Papillon Conversano/Italien), Jan Fegter (SG Flensburg-Handewitt), Valter Matosevic (RK Zagreb/Kroatien), Thomas Schlich (SG Solingen), Alexandros Vasilakis (ASE Doukas School Athen/Griechenland) Abgänge: Holger Eilts (SG Achim/Baden/ausgeliehen), Christian Caillat (TUSEM Essen), Heiko Karrer (Basel/Schweiz), Kai Kieselhorst (HSG D/M Wetzlar), Roman Pungartnik (THW Kiel), Johannes Bitter (SC Magdeburg) Trainer: Jürgen Carstens (bis Juni 2005) Saisonziel: Ausgeglichenes Punktekonto Zuschauer: 2300 (Vorjahr: 1900)

Stralsunder HV Etat: 1,1 Millionen Euro (Vorjahr 0,5 Millionen Zugänge: Zdenek Vanek (TuS N-Lübbecke), Florian Luca (Fibrexnylon Savinesti/Rumänien), Tomislav Farkas (RK Zagreb/Kroatien), Liviu Ianos (SG Leutershausen), Ronny Liesche (SC Magdeburg), Stefan Strack (Post Schwerin) Abgänge: Kristian Szep (Kis/Ungarn), Titel Raduta (Rumänien), Ivo Töllner (unbekannt), Benny Lindt (unbekannt) Trainer: Norbert Henke (bis 2004) Saisonziel: Klassenerhalt Zuschauer: 1050 (Vorjahr 1050)

ThSV Eisenach Etat: 1,5 Millionen Euro (Vorjahr: 1,8 Millionen) Zugänge: Daniel Grgic (SG Willstätt-Schutterwald), Evers Klesniks (ASK Riga), Havard Augesen (Heimdal/Norwegen), Omer Sehovic, Kamel Ameddah, Philipp Karbe (alle SG Werratal 92), Mark Tetzlaff, Christian Henekens, Philipp Seitle (alle eigene Jugend) Abgänge: Andre Ludwig (Sonneberger SSC), Martin Reuter (HC Empor Rostock), Preben Vildalen (SV Post Schwerin), Jonny Jensen (SG Flensburg-Handewitt), Elmar Romanesen (Grashoppers Zürich), Eric Amalou (US Creteil/Frankreich), Oliver Behling (HSC Landwehrhagen), Stephane Joulin (Ciudad Real/Spanien), Stephan Just (SC Magdeburg) Trainer: Peter Rost (bis 2004) Saisonziel: Nicht absteigen Zuschauer: 1800 (Vorjahr: 1800)

Frisch Auf Göppingen Etat: 2,3 Millionen Euro (Vorjahr: 2,0 Millionen) Zugänge: Salvador Puig, Marc Amargant (beide BM Granollers/Spanien), Jaliesky Garcia (HK Kopavo/Island), Michael Schweikardt (TV Bittenfeld), Nils Brandt (TV Kornwestheim), Marius Nagel (TSV Deizisau) Abgänge: Hajo Wulff (VfL Hameln), Jörn Schläger (Grashoppers Zürich/Schweiz), Sebastian Seitner (TSV Kreuzlingen/Schweiz), Sven Liesegang (SV Anhalt Bernburg), Oliver Beiser (TSV Deizisau), Wojciech Honisch (TSB Horkheim) Trainer: Christian Fitzek (bis 2004) Saisonziel: Platz 9 Zuschauer: 4000 (Vorjahr: 4150)

SG Kronau-Östringen Etat: 1,5 Millionen Euro (Vorjahr: 0,85 Millionen) Zugänge: Steffen Weber (SG Wallau-Massenheim), Gudmundur Hrafnkelsson (HC Papillon Conversano/Italien), Mariusz Jurasik (Wisla Plock/Polen), Jens Häusler (SG Haslach/Herrenberg/Kuppingen), Davor Dominikovic (THW Kiel) Abgänge: Christian Zeitz (THW Kiel), Lars Drogemüller (unbekannt), Frank Pagel (TV Hemsbach) Trainer: Michael Roth (bis 2004) Saisonziel: Ligaerhalt und für Überraschungen sorgen Zuschauer: 2600 (Vorjahr: 1500)

TBV Lemgo Etat: keine Angaben Zugänge: Sven-Sören Christophersen (ATSV Stockelsdorf), Rene Selke (PSV/VfL Tegel) Abgänge: Achim Schürmann (Laufbahnende), Ulf Ganschow (Karriereende), Julius Kaiser (HSG Haßloch-Hochdorf) Trainer: Volker Mudrow (bis 2004) Saisonziel: Meister werden Zuschauer: 3500 (Vorjahr: 3720)

TuSEM Essen Etat: keine Angaben Zugang: Christian Caillat (Wilhelmshavener HV) Abgänge: Patrekur Johannesson (Bidasoa Irun/Spanien), Daniel Sdunek (HSG Düsseldorf) Trainer: Juri Schewtsow (keine Angaben) Saisonziel: Spitzenplatz in der Liga; Endrunde im DHB-Pokal; erneute Teilnahme an einem Europapokal-Wettbewerb Zuschauer: 3000 (Vorjahr: 2900)

VfL Gummersbach Etat: 3,5 Millionen Euro (Vorjahr: 3,5 Millionen) Zugänge: Frank von Behren (GWD Minden), Cedric Burdet (HB Montpellier/Frankreich), Steinar Ege (THW Kiel), Michael Spatz (SG Leutershausen), Alexander Mierzwa (TV Großwallstadt), Mark Dragunski (SG Flensburg-Handewitt) Abgänge: Ariel Panzer (unbekannt), Marco Beers (Wilhelmshavener HV), Jan Stankiewicz (Pfadi Winterthur/Schweiz), Oliver Plohmann (unbekannt), Carsten Lange (unbekannt), Jordi Fernandez (unbekannt), Sead Kurtagic (MSG Melsungen-Böddiger), Alexander Bommes (unbekannt), Maik Handschke (HC Empor Rostock), Hyung-Ho Choi (unbekannt) Trainer: Sead Hasanefendic (bis 2005) Saisonziel: Qualifikation für einen internationalen Wettbewerb Zuschauer: 5600 (Vorjahr: 6574)

GWD Minden Etat: 1,8 Millionen Euro (Vorjahr: 1,8 Millionen) Zugänge: Malik Besirevic (CB Cantabria Santander/Spanien), Lars Rasmussen (Ajax Farum/Dänemark), Moritz Schäpsmeier, Andreas Simon (beide eigene Jugend), Jesus Fernandez-Oceja (Malaga/Spanien) Abgänge: Kristian Asmussen (BM Altea/Spanien), Frank von Behren (VfL Gummersbach), Gustaf Bjarnason (Island/Verein unbekannt), Frank Carstens (OHV Aurich), Frank Habbe (HSG Augustdorf), Christian Prokop (HG 85 Köthen) Trainer: Rainer Niemeyer (bis 2005) Saisonziel: Platz 10 bis 12 Zuschauer: 2200 (Vorjahr: 2200)

SC Magdeburg Etat: 3,9 Millionen Euro (Vorjahr: 2,56 Millionen) Zugänge: Stephan Just (ThSV Eisenach), Johannes Bitter (Wilhelmshavener HV), Robert-Ioan Licu (SV Post Schwerin), Yves Grafenhorst, Christoph Theuerkauf, Andreas Rojewski (alle eigene Jugend) Abgänge: Olafur Stefansson (Ciudad Real/Spanien), Christian Gaudin (Saint Raphael/Frankreich), Uwe Mäuer (SV Anhalt Bernburg), Sune Agerschou (Skjern Handball/Dänemark), Anthony Pistolesi (Ademar Leon/Spanien) Trainer: Alfred Gislason (bis 2004) Saisonziel: oben mitspielen Zuschauer: 5500 (Vorjahr: 5500)

VfL Pfullingen Etat: 0,95 Millionen Euro (Vorjahr: 0,8 Millionen) Zugänge: Kai Hüter (MSG Melsungen-Böddiger), Markus Krauthoff (SG Wallau-Massenheim), Vladimir Temelkov (RK Pelister Bitola/Mazedonien), Ivan Zoubkoff (SG Solingen) Abgänge: Michael Villgrattner (Karriereende), Michael Mgor (TSV Altensteig), Markus Breuer (HBW Balingen-Weilstetten), Markus Becker (TuS N-Lübbecke), Alexander Hansen (Schweden/Verein unbekannt) Trainer: Rolf Brack (bis 2004) Saisonziel: Klassenerhalt Zuschauer: 3000 (Vorjahr: 2500)