Handball Handball: Anpfiff für HG-Start in Regionalliga
Köthen/MZ/hös. - Die lange Punktspielpause hat ein Ende - nun geht es für die Handballer der HG 85 wieder los. Bereits vor einer Woche mussten die übrigen 16 Mannschaften der Regionalliga Nord an den Start. Die Bachstädter beginnen ihre 32 Spiele mit einer Auswärtspartie. Den Weg zu ihrer ersten Punktspielverpflichtung gegen einen der ambitionierten Titelanwärter, die TSG Hatten-Sandkrug, tritt die Mannschaft mit gemischten Gefühlen an, weil der Gastgeber in den bisherigen Vergleichen zweimal Sieger über sie blieb. So brachte er ihr nicht nur die höchste Niederlage (34:22) in der vorjährigen Saison bei, sondern holte auch in der Heinz-Fricke-Halle beim 30:26 beide Punkte.
Die Hattener belegten in der letztjährigen Punktspielzeit mit 45:23 Punkten und einem Torverhältnis von 1083:1001 den 3. Tabellenplatz. Das war eine nicht erwartete Steigerung im zweiten Jahr ihrer Zugehörigkeit zur Regionalliga, denn ein Jahr zuvor lag man noch auf Platz 10 der Tabelle.
Erwartungsgemäß gehen sie auch diesmal mit einer hohen Zielsetzung in die Saison. Klaus Kröger, sportlicher Direktor und Ex-Trainer des Teams, lässt keinen Zweifel an der Marschrichtung: "Das Ziel ist eindeutig: Wir wollen in die 2. Bundesliga!" Dementsprechend hat man das Team auch personell nachgerüstet. Nachfolger von Kröger ist seit dem 1. Juli der aus Polen stammende 43-jährige Andrzej Staszewski. Bei seiner Vertragszusage ließ er sich davon leiten, dass das geringfügig veränderte Team Perspektive hat und der Verein über Jahre hinweg eine gute Nachwuchsarbeit leistet. Der neue Trainer hat bereits im Vorfeld die Prämisse gesetzt, dass sich alle seine Spieler gewaltig anstrengen müssen, wenn sie einen Platz in der Mannschaft haben wollen, denn bei ihm zähle nur eines: die Leistung.
Kontinuierlich, mit einem ausgeglichenen Kader, haben die Sandkruger in den vergangenen vier Jahren für Furore gesorgt. Mit Michael Laursen (173 Tore) ist einer der besten Linksaußen der Regionalliga von Bord gegangen. Den Dänen zog es in seine Heimat zurück. Den Verein verlassen hat auch Lars Osterloh, der am anderen Flügel Tore warf. Verstärkt hat sich die Mannschaft mit Adnan Salkic vom TSV Bremervörde. Er war dort mit 159 Toren der erfolgreichste Werfer. Marco Mitschke von der HSG Wolfen 2000 und der erst 19-jährige Gernold Lengert aus Emden sind die weiteren Zugänge.
Ansonsten ist alles so geblieben, wie es war. Mit dem 27-jährigen Muris Salkic und dem ein Jahr älteren Timm Bengtsen verfügt die TSG über zwei Kreativspieler. Auch auf der rechten Außenbahn spielt ein Gefahrenherd der Extraklasse - der 24-jährige Nils Mosel. Mit 210 erzielten Toren gehörte er zu den Top Ten im Vorjahr. Auf den Halbpositionen haben sich Andreas Szwalkiewicz und der Recke Axel Schulte ( 2,07 m) als zielsichere Werfer heraus geschält. Ebenso ist der spanische Torhüter Yavier Carlos eine Bank. Das sportliche Markenzeichen der Mannschaft ist Tempospiel, schnelles Umschalten von Defensive auf Offensive und umgekehrt. Der Start in den gerade begonnenen Punktspielbetrieb verlief am letzten Samstag nicht nach dem Geschmack der Sandkruger. Die 30:33-Niederlage bei der SG Eintracht Glinde war der erste Nasenstüber.
Die Köthener reisen nicht mit ihrem kompletten Kader an. Sein Debüt im HG 85-Trikot wird Juniorenauswahlspieler Georg Eulitz geben. Das Misserfolgserlebnis aus dem DHB-Pokalspiel gegen Magdeburg sollte nicht überbewertet werden. Allerdings ist eine gewaltige Steigerung vonnöten, will man nicht erneut unter die Räder kommen. Neues Spiel - neues Glück!
Den Anpfiff vollzieht das Unparteiischengespann Reinke und Albert um 19.30 Uhr in der Sporthalle "Schulzentrum Sandkrug".