1. MZ.de
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. Hallenfußball: Hallenfußball: VfB-Triumph nach Fehlstart

Hallenfußball Hallenfußball: VfB-Triumph nach Fehlstart

Von Andreas Behling 12.01.2007, 18:34

Köthen/MZ. - Inspiriert von den lautstarken Gesängen, sanken die abgekämpften Akteure kurz vor 23 Uhr am Donnerstagabend sogar überglücklich auf die Knie, um als "Raupe" ihren Anhängern zu danken. Gerade eben hatten die Gröbziger das Finale des über fünfstündigen Wettbewerbs gegen den CFC Germania 03 für sich entschieden.

3:1 hieß es nach einem Dutzend spannender Spielminuten für den VfB, der sich erst kürzlich den Titel des Hallenkreismeisters sicherte. Zur Halbzeit des Endspiels erschien der Ausgang der Begegnung völlig offen. Nach der schnellen Gröbziger Führung durch Eric Spielmann und Christopher Ahrendt verkürzte Marcel Osoria für den Landesliga-Vertreter auf 1:2.

Doch Eike Spielmann sorgte wenig später für die Gewissheit, dass sich die Schützlinge von Übungsleiter Achim Lange die Butter nicht mehr vom Brot nehmen lassen würden. Dank des letzten und insgesamt 107. Turniertreffers ergatterte Eike Spielmann zudem die Krone des besten Torjägers. Der unterlegene CFC durfte sich damit trösten, dass Otmane Bouzbouz die Auszeichnung als auffälligster Feldspieler des Cups erhielt. Den besten Eindruck zwischen den Pfosten hinterließ derweil Tobias Krzmarek von Rot-Weiß Alsleben.

Auch aufgrund seiner Leistung setzte sich der Zweite der Gruppe A im Match um den dritten Rang mit 4:3 gegen den SV Gölzau 1924 durch. Während für die Rot-Weißen Marcel Meinhardt, Clemens Lichtenfeld, René Leschinger und Ronny Nagel im kleinen Finale trafen, jagten für den Verlierer Sebastian Winzer (2) und Carsten Köhler die Kugel ins Netz.

Dass der Titelverteidiger des vergangenen Jahres, der TV Askania Bernburg, den Triumph nicht würde wiederholen können, zeichnete sich bereits nach der allerersten Begegnung des Turniers ab. Die schnelle Führung gegen den CFC Germania erwies sich bald als Muster ohne Wert, denn die einheimischen Kicker machten beim 7:2 am Ende kurzen Prozess. Endgültig vom Tisch war ein erneutes Vordringen der Askanen ins Finale dann mit der nicht minder deutlichen 0:4-Niederlage gegen Alsleben.

Gleichwohl vermochten weder der CFC noch der wackere Kreisoberligist FC Eintracht Köthen zu verhindern, dass der von Michael Schölzel, Verkaufsleiter der Köthener Brauerei GmbH, überreichte Pokal erneut die Grenzen der Bach-Stadt verließ. Verdientermaßen wohlgemerkt, denn der VfB Gröbzig steigerte sich nach einem Fehlstart (1:3 gegen den FSV Bennstedt) in einen wahren Spielrausch.