Hallenfußball Hallenfußball: Kai Löser schießt Team aus Weißenfels ins Glück
ZEITZ/MZ. - "Die stärksten vier Mannschaften hatten sich für das Halbfinale qualifiziert", schätzte Jugendleiter Rolf Nitzschke ein, der als Turnierleiter Verantwortung zeigte. Das Pokalgeschehen mit acht teilnehmenden Teams besaß gutes Niveau.
Der Ball lief ordentlich in den eigenen Reihen. Es waren auch gute Einzelaktionen zu sehen. Die Zuschauer honorierten das Spiel auf dem Parkett und geizten nicht mit Beifall. Das Salz in der Suppe fehlte dabei nicht. Es fielen sauber herausgespielte Tore.
Die entscheidenden Treffer des Weißenfelsers Kai Löser versetzten die Fans aus der Saalestadt, Trainer und Betreuer in Hochstimmung. Der kleine Sturmflitzer der Rot-Weißen markierte im Halbfinale das goldene Tor zum 1:0 gegen Freyburg und traf beim 2:0-Endspiel-Erfolg gegen Markranstädt zum wichtigen Führungstor. Der Sohn des Trainers Holger Löser vernaschte auf der rechten Seite seinen Gegenspieler und schoss das Leder gekonnt in die lange Ecke zur Führung. Den Rest besorgte Kevin Moroschan, der mit einem Heber über den Torwart des SSV Markranstädt mit dem 2:0 für die Entscheidung sorgte.
Eine Schlüsselszene des gutklassigen Finales gab es allerdings beim 0:0. Der Weißenfelser Keeper Christoph Stadtler verhinderte mit zwei Glanzparaden in Folge einen Rückstand seiner Vertretung. Das sah auch Holger Löser so, der Trainer der Rot-Weißen. Er meinte: "Ich glaube, wir haben das Turnier verdient gewonnen. Ich bin mit meinem Team zufrieden." Dann gratulierte der Übungsleiter seinen Spielern und umarmte sie vor Freude.
Für die Markranstädter Jungen war es das letzte Turnier in der Halle. "Nach den Winterferien geht es auf dem Feld los. Zeitz war ein schöner Abschluss. Wir kommen gern hierher. Die Veranstaltungen sind immer gut organisiert", lobte Trainer Olaf Walther.
Gastgeber 1. FC Zeitz holte sich den dritten Rang. "Die Platzierung geht in Ordnung. Wenn wir sehen, dass unsere Mannschaft mit den anderen Teams mithalten kann, dann ist das schon gut", zeigte sich der Zeitzer Trainer Jens Hermann keineswegs unzufrieden. Zudem wurde von Verantwortlichen der teilnehmenden Vertretungen sein Schützling Stanley Holmig als bester Spieler des Turniers gewählt. Das wird dem Bayern-Fan, dessen Vorbild Franck Ribery ist, für die kommende Feld-Rückrunde gewiss mächtigen Auftrieb geben.
Für den Ranglisten-Vierten aus Freyburg ist die Hallensaison dagegen noch nicht beendet. An diesem Wochenende steht die Endrunde der Landesmeisterschaft
als Höhepunkt an. RSK-Trainer Thomas Kirchhoff war mit dem
jüngeren Jahrgang in Zeitz angereist und erzählte, dass vier dieser Spieler beim Landesfinale dabei sind.
Bei der feierlichen Siegerehrung gab es für die besten drei platzierten Mannschaften Pokale und die begehrten Medaillen. Lars Münzberg vom 1. FC Zeitz II wurde als bester Torwart ausgezeichnet. Torschützenkönig des Turniers war Leon Heynke vom SSV Markranstädt mit vier Torerfolgen.