Hallenfußball Hallenfußball: Junge Damen aus Aue dominieren erneut
MERSEBURG/MZ/AG. - Die zahlreichen Zuschauer erlebten gutklassigen Hallenfußball und eine wohltuend faire Atmosphäre. In der Vorrundengruppe A blieb bis zur Schlussrunde offen, wer sich für das Halbfinale qualifiziert. Nach ausgeglichenen Spielen mit knappen Ergebnissen schafften letztendlich SV Merseburg 99 II und Blau-Weiß Dölau den Sprung ins Halbfinale. Entgegen der Erwartungen spielte das Reserveteam vom Regionalligisten HFC keine Rolle im Kampf um den Turniersieg. Ganz im Gegensatz dazu dominierte Titelverteidiger Aue die Vorrundengruppe B. Die Anschlusskader vom Regionalligisten wurden souveräner Gruppensieger. Etwas überraschend konnte sich Landesligist FSV Hettstedt als Zweiter vor der Ersten des SV 99 für das Halbfinale qualifizieren. In den Platzierungsspielen konnten sich Leipzig gegen Halle und SV 99 I gegen Ineos knapp durchsetzen. Ebenso ausgeglichen das erste Halbfinale. Hier schaffte SV 99 II nach gewonnenem Neunmeter-Schießen gegen Hettstedt den Einzug ins Finale. In der zweiten Halbfinalbegegnung blieb Dölau beim 0:5 gegen Aue chancenlos. Im Endspiel ging Aue frühzeitig in Führung und kontrollierte anschließend die Partie. Die 99erinnen, die mit viel Engagement aufwarteten, konnten aber die verdiente Titelverteidigung der Erzgebirglerinnen nicht verhindern. Durch den IT-Manager Kascmarek vom Hauptsponsor Ineos-Vinyls wurden Nicole Langhans (Ineos) als beste Torhüterin, Christin Janouch (Aue) als beste Spielerin und Susann Püschel (SV 99 II) als beste Torschützin ausgezeichnet.