1. MZ.de
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. Gutes Ende einer schwachen Saison

Gutes Ende einer schwachen Saison

Von Reinhardt Kohlisch 12.06.2005, 16:29

Thalheim/MZ. - Die Clubelf begann in Thalheim hochmotiviert, mit Chancen fast im Minutentakt. Bereits nach drei Minuten jubelten die Zeitzer mit ihren Fans über das 1:0. Nach sauberem Pass von Maik Peuker auf Stev Radau flankte dieser nach innen, und Waldemar Redkin vollendete. Drei weitere Großchancen der Gäste durch Redkin und zweimal Alexander Kühn wurden von den Thalheimern vereitelt. Zeitz versäumte es, vorzeitig die Partie gegen die schwache Elf der Hausherren zu entscheiden.

Zur Pause schied Kühn verletzungsbedingt aus, für ihn kam A-Junioren-Spieler Patrick Schellenberg ins Spiel und feierte sein Debüt in der Landesligaelf. Wie schon in der ersten Hälfte schlugen die FC-Fußballer bereits nach drei Minuten wieder zu. Stev Radau setzte zum Solo an, spielte drei Gegner und Torwart Dietz aus. Seinen Pass nach innen verwandelte erneut Redkin aus Nahdistanz zum 2:0. Der Auswärtssieg geriet noch einmal kurz in Gefahr.

Die Zeitzer Abwehr wirkte unsortiert. Der beste Thalheimer Grüneberg (58.) konnte auf 1:2 verkürzen. Aber die Gastgeber waren nicht in der Lage, ernsthaften Widerstand zu leisten. So konnten die Gäste den Sieg noch sicher machen. Schellenberg hob den Ball in den gegnerischen Strafraum. Redkin (68.) nahm den Ball mit links an und vollendete mit rechts zum 3:1. "Redja" erzielte mit diesem dritten Treffer das Tor des Tages. Der Kasache ist damit bester Zeitzer Torschütze der abgelaufenen Saison geworden, obwohl er erst in der Winterpause vom Heuckewalder SV nach Zeitz gewechselt war.

Dann war es Bernd Kipping (78.), der mit einem Fernschuss aus 25 Metern auf 4:1 zum Endergebnis einschoss. Die Überlegenheit der Gäste wurde noch durch einen Pfostenknaller von Radau zehn Minuten vor Spielende untermauert. Der für Zeitz sein letztes Punktspiel bestreitende Lars Lattauschke, der arbeitsbedingt nach Leverkusen zieht, wurde in Thalheim verabschiedet. Das Zeitzer Eigengewächs sagte nach der Partie: "Es war ein verdienter Sieg für uns. Ein gelungener Abschluss meiner Zeit in Zeitz. Gern, sehr gern wäre ich bei dieser duften Truppe geblieben." Wehmut war aus seinen Worten zu entnehmen.

Zeitz: Rost, C. Fahr, Gentzsch, M. Fahr (74. Hoffmann), Kühn (46. Schellenberg), Knechtel, Lattauschke, Radau, Peuker, Georgi (66. Kipping), Redkin.