1. MZ.de
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. Gewichtheben: Gewichtheben: Worte statt Hanteln: Ronny Weller hört auf

Gewichtheben Gewichtheben: Worte statt Hanteln: Ronny Weller hört auf

Von Franko Koitzsch 02.12.2004, 15:48
Ronny Weller beendet seine Karriere als Gewichtheber. (Foto: dpa)
Ronny Weller beendet seine Karriere als Gewichtheber. (Foto: dpa) dpa/dpaweb

Plauen/dpa. - Ein letztes Mal tritt Ronny Weller ins Rampenlicht.Der erfolgreichste deutsche Gewichtheber lässt die Hantel bei dennationalen Titelkämpfen am Freitag und Samstag in Plauen jedoch linksliegen. Die Heberbühne betritt der vierfache olympischeMedaillengewinner nur noch, um sich von seinen langjährigenWeggefährten, dem Publikum und dem Leistungssport zu verabschieden.«Wenn der Körper nicht mehr mitspielt, soll man aufhören», erklärtder 35 Jahre alte Ausnahmeathlet. Mit ihm sagen der Olympia-ZweiteIngo Steinhöfel (Chemnitz), Ex-Europameisterin Monique Riesterer(Berlin) und die mehrfache deutsche Meisterin Stephanie Mantek Adieu.

«Die goldene Ära der 90er Jahre ist definitiv beendet. Jetztvollziehen wir einen Neuanfang», sagt Cheftrainer Frank Mantek, unterdessen Ägide die deutschen Gewichtheber seit 1990 über 100 Medaillenbei internationalen Meisterschaften gewonnen haben. «Es war einewunderschöne Zeit, wir hatten Riesenerfolge. Wenn sich so ein Denkmalwie Weller verabschiedet, dann geht mir das nahe.»

Der enttäuschende Auftritt bei den Olympischen Spielen in Athen,als es erstmals seit 1968 keine Medaille für die deutschenGewichtheber gab, ist für Mantek kein Thema mehr: «In Athen war ichtotal frustriert. Das ist vorbei. Jetzt ist es eine riesigeHerausforderung, eine neue Mannschaft aufzubauen. Wir haben Hungerauf Erfolg mit jungen Leuten.» In Plauen sollen die Talente ihrLeistungsvermögen unter Beweis stellen.

17 Medaillen bei den Jugend-Europameisterschaften in Stavanger undweiteres Edelmetall bei den diesjährigen Junioren-Welt- undEuropameisterschaften sind Indiz, dass die deutschen NachwuchsheberBoden gut gemacht haben. Mantek nennt den 20-jährigen Jürgen Spießaus Neulußheim, der bei der Junioren-WM in Minsk Bronze im Stoßeneroberte, Michael Böhm vom AFC Frankfurt (Oder) als Dritten derJunioren-EM in Burgas, dessen ein Jahr jüngeren Vereinskollegen ReneHorn und den 19-jährigen Thüringer Christian Thomas (Herbsleben) alsmögliche neue Hoffnungsträger des deutschen Gewichthebens.

Routiniers wie der Olympia-Dritte Oliver Caruso, der in Köln eineTrainerausbildung per Direktstudium begonnen hat, und Andre Rohdesetzen ihre internationale Laufbahn fort, ohne dabei bis zu dennächsten Olympischen Spielen in Peking planen zu wollen. CheftrainerMantek, der 1980 selbst mit Olympia-Bronze dekoriert wurde, ist sichtrotz aller Unwägbarkeiten sicher: «So wie wir schon mal oben warenund jetzt unten sind, werden wir wieder oben sein.»