1. MZ.de
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. Gewichtheben: Gewichtheben: Olympia-Zweiter Sabanis Europameister

Gewichtheben Gewichtheben: Olympia-Zweiter Sabanis Europameister

24.04.2002, 20:20
Natalia Skakun of the Ukraine performs in the 63kg clean and jerk discipline during the 15th Women's and 81st Men's European Weightlifting Championships in Antalya on Wednesday, 24 April 2002. Skakun broke the World record clean and jerk and the European record on total. dpa
Natalia Skakun of the Ukraine performs in the 63kg clean and jerk discipline during the 15th Women's and 81st Men's European Weightlifting Championships in Antalya on Wednesday, 24 April 2002. Skakun broke the World record clean and jerk and the European record on total. dpa EPA

Antalya/dpa. - Der zweimalige Olympia-Zweite Leonidas Sabanis ausGriechenland ist neuer Europameister der Gewichtheber in der Klassebis 62 kg. Der 30 Jahre alte gebürtige Albaner und jetzige Leutnantder griechischen Luftwaffe bewältigte am Mittwoch im türkischenAntalya 305,0 kg (140,0/165,0) im Zweikampf und verwies den BulgarenStefan Georgiew (297,5) sowie den Ukrainer Oleksandr Lychwald (292,5)auf die nächsten Plätze.

Die zu den Medaillenkandidaten zählenden Mucahit Yagzi (Türkei)und Elchan Suleimanow (Aserbaidschan) holten sich zwar im Stoßen bzw.Reißen Medaillen, brachten aber in der jeweils anderen Teildisziplinkeinen gültigen Versuch in die Wertung, so dass sie ohne Resultat imolympischen Zweikampf blieben. Titelverteidiger und OlympiasiegerNikolay Peschalov aus Kroatien fehlte wegen einer Verletzung.

In den Frauen-Wettbewerben gab es den ersten Weltrekord dieserTitelkämpfe. Die 20 Jahre alte Junioren-Weltmeisterin Natalja Skakunaus der Ukraine brachte in der Klasse bis 63 kg Körpergewicht 135,0kg im Stoßen zur Hochstrecke und verbesserte damit die von ihrgehaltene Bestmarke um zwei Kilogramm. Skakun holte sich auch denEuropameistertitel im olympischen Zweikampf mit dem Europarekord von240,0 kg. Die weiteren Zweikampf-Medaillen gewannen die griechischeVize-Weltmeisterin Anastasia Tsakiri (230,0) und die Bulgarin GerganaKirilowa (217,5). Die deutsche Meisterin Stephanie Mantek (Forst)hatte sich im Training wenige Tage vor den Titelkämpfen verletzt. Mitihrer Bestleistung von 200,0 kg wäre sie in Antalya Siebte geworden.

Zuvor hatte die Polin Aleksandra Klejnowska ihren Titel in derKlasse bis 58 kg erfolgreich verteidigt. Die 19-Jährige gewann miteiner Leistung von 212,5 kg (90,0/122,5) vor der neunfachenEuropameisterin Neli Jankowa aus Bulgarien (205,0 kg) und der UngarinHenrietta Raki (205,0 kg). Klejnowska brachte im Reißen allerdingsnur einen gültigen Versuch in die Wertung, schaffte dafür im Stoßenaber den neuen Europarekord von 123,0 kg.