Gänsefurther Reitanlage Gänsefurther Reitanlage: Vom Schafstall zur modernen Reithalle
Gänsefurth/MZ/hsp. - Morgen wird mit einem Tag der offenen Tür das zehnjährige Betriebsjubiläum des Landwirtschaftsbetriebes Nettekoven in Gänsefurth begangen. Der auf dem einstigen Gut der Stadt Hecklingen, bis 1991 als Schafstall genutzt, entstandene Landwirtschaftsbetrieb kann auf eine erfolgreiche Entwicklung blicken. Neben der eigentlichen Landwirtschaft wird ein Pensions- und Ausbildungsstall für den Pferdesport betrieben.
Das ist im Wesentlichen das Metier von Martina Nettekoven, die, wie auch ihr Mann, eine passionierte Reiterin ist. Die vorhandenen Möglichkeiten reichen nicht mehr aus und so wurde im vergangenen Jahr mit einem neuen Projekt begonnen. Morgen werden "Pension und Reiterhof Nettekoven" der Bestimmung übergeben. In einer Bauzeit von nur knapp einem Jahr ist ein neuer, modernsten Anforderungen gerecht werdender Pensionsstall für Sportpferde gebaut worden und unmittelbar daran anschließend eine Pension mit Gaststätte.
Drei Doppelzimmer und eine Ferienwohnung stehen künftig vor allem, den Reitern, die an Ausbildungslehrgängen in Gänsefurth teilnehmen, aber auch allen, die im Anhaltiner Naturpark übernachten wollen, zur Verfügung. Das Ganze wird durch eine Gaststätte ergänzt, von der aus man auch in die große Reithalle blicken kann. "Wir haben hier einen Betrieb aufgebaut, um den ständig steigenden Anforderungen an den Reitsport noch besser gerecht werden zu können", so Martina Nettekoven, die zur Zeit mit ihren Mitarbeitern dabei ist, die neue Gaststätte auch "artgerecht" einzurichten.
"Noch in diesem Jahr wollen wir den Rohbau der zweiten großen Reithalle fertigstellen", ergänzt Hubert Nettekoven. Die wird dann das Ensemble vervollkommnen und zunächst den Abschluss der Arbeiten zum Ausbau des Pferdesportzentrums in Gänsefurth bilden. Jetzt aber konzentriert man sich in Gänsefurth erst einmal auf den morgigen, um 11 Uhr beginnenden Tag der offenen Tür. "Wir hoffen, dass viele interessierte Bürger, aber vor allem auch Reiterinnen und Reiter unserer Einladung folgen, denn schließlich wollen wir mit unseren Freunden, die wir hier im Landkreis und darüber hinaus gefunden haben, auch tüchtig feiern", sagten Hubert und Martina Nettekoven.