Fußball-Traditionsspiel Fußball-Traditionsspiel: Fortschritt glänzt mit 5:4
Schafstädt/MZ. - In einer torreichen Partie schlugen die Ex-Kicker von Fortschritt Weißenfels den ehemaligen DDR-Oberliga-Aufsteiger Buna-Schkopau mit 5:4. Die Saalestädter hatten einen sehr guten Start. Bereits in der 3. Minute gab es eine schöne Ballstaffette, und Desens schoss zum 1:0 für Weißenfels ein. Danach boten sich den Kreisstädtern viele Chancen, die man jedoch nicht umsetzte. So scheiterten Steinecke, Rackowitz und Machold am sicheren Buna-Torwart Zenker. In der 18. Minute sahen die Fans einen Spielzug wie aus dem Lehrbuch über Bryks, Steinecke, Pfannschmidt sowie Timmel, und Steinecke schoss aus Nahdistanz zum 2:0 ein. Bei den Weißenfelsern sah man immer wieder, dass sich die Aktiven gut kannten. So stimmten die Laufwege und im technischen Bereich war man überlegen.
Aber in der 30. und 40. Minute erzielten die Ex-Oberligisten durch Walleck und Kuhnt zwei Tore, und somit stand es zur Pause 2:2. In der zweiten Halbzeit brachte Trainer Olaf Keller mit Thomas und Brandtner zwei neue Leute und diese sorgten sofort für Stimmung. Aber Torwart Zille ließ dann in der 50. Minute einen Aufsetzer passieren. Brandtner war der Torschütze. Doch die Fortschritt-Spieler fanden ihren Faden wieder. Besonders Jürgen Bryks, Uwe Rackowitz, Michael Pfannschmidt und Detlef Schäfer kurbelten die Partie an. Der angeschlagene Uwe Machold schob sich immer wieder mit Dieter Steinecke, Holger Meißner und Rainer Desens in die freien Räume. Dann markierte Desens das 3:3 (55.). Nach einem Foul an Pfannschmidt gab es einen Strafstoß, und den verwandelte Jürgen Bryks unhaltbar zum 4:3 in der 58. Minute. Danach schoss Bryks nach einer feinen Einzelleistung das 5:3.
Ergebniskosmetik war das 4:5 von Peter Thomas in der 70. Minute für die Buna-Elf. Mit einer spielerisch glänzenden Leistung gewann somit die Fortschritt-Elf gegen den Ex-Oberligisten. Neun Tore, eine Fülle von sehenswerten Spielzügen und großer Kampf wurden den Zuschauern geboten. Eine lange dritte Halbzeit im Weißenfelser Geleitshaus mit den Aktiven, Ehefrauen und Gästen beschloss den Fußballtag. Im Jahr 2002 ist ein Spiel in der Partnerstadt Kornwestheim geplant. Mit den Vorbereitungen wird ab September begonnen.
Weißenfels: Zille, Lange, Rackowitz, Schäfer, Meißner, Steinecke, Pfannschmidt, Bryks, Timmel, Machat, Desens.