1. MZ.de
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. Fußball: Fußball: «Sportler sind Vorbilder für ein sinnerfülltes Leben»

Fußball Fußball: «Sportler sind Vorbilder für ein sinnerfülltes Leben»

14.12.2008, 18:10

DANKERODE/MZ. - Den Dank an alle Mitglieder verband der Vorsitzende Manfred Kroll mit dem Hinweis, dass die Sportler einen entscheidenden Beitrag zur Gestaltung des gesellschaftlichen Lebens im Ort leisten. Er verwies nicht nur auf ihre hervorragenden sportlichen, sondern auch auf die vielen materiellen Leistungen in und an den Sportanlagen und das Mitwirken in anderen Vereinen und in der Gemeinde.

Kontakt zu langjährigen Mitgliedern

"Unsere Sportler sind in mehrerer Hinsicht Vorbilder für ein sinnvolles, erfülltes Leben", sagte er. Die Auszeichnung der Gemeinde mit dem Titel "Unser Dorf hat Zukunft" sei nur folgerichtig. Die Verantwortlichen der SG legen großen Wert auf die Zusammenarbeit und den Kontakt mit den langjährigen Mitgliedern, die schließlich die Voraussetzungen für den heutigen Stand legten. Stellvertretend genannt wurden Ulli Becker, Rainer Hankel, Klaus Leopold, Dieter Meyer, K.-Heinz Reschke und Ernst Krug, die schon 50 Jahre dem Verein die Treue halten, sowie Dieter Kräuter, Walter Einecke, Horst Hartenauer, Rita Kroll und Marianne Grande, die beide zu den Mitbegründern der Frauengymnastikgruppe im Ort gehören und die alle bereits 40 Jahre im Verein wirken. Grüße sandte die Gemeinschaft an Fritz Dresler (81), das älteste Mitglied des Vereins. Er verfolge mit seiner Frau sehr aufmerksam das Geschehen im Verein, stellte Kroll fest. Bis vor kurzem war Dreslers Ehefrau Anneliese noch beim Tanzen und Musizieren aktiv.

Eine Jahresabschlussveranstaltung sei bestens geeignet, all jenen zu danken, die noch ein klein wenig mehr eingebracht haben als normal, sagte Kroll und nannte zunächst den Fußballschiedsrichter Rainer Wardetzki. Er ist seit 1967 im Verein, war erster Schiedsrichter überhaupt und in vielen Jahren in mehreren Funktionen tätig. Kroll dankte auch Peter May, der "mit seiner Zuverlässigkeit und reicher Erfahrung ein bedeutendes Pfand" ist, und Björn Löchner, der den Verein nicht nur über die Kreisgrenzen hinweg überzeugend vertritt, sondern sich auch höheren Aufgaben stellen wolle.

Kroll lobte Kai Friedrich und Bernd Parsche, die Betreuer der 2. Fußballmannschaft, und Marcel Kühne und Fred Bamberg, die sich um Platzaufbau und Kassierung kümmern. Harald Borchart, Torsten Gentsch, Jürgen Feuerstab, Jürgen Nixdorf und Bert Sauerzapf wurden geehrt für ihre erfolgreiche Arbeit als Sektionsleiter. Den Dankesblumenstrauß bekamen allerdings die Ehepartnerinnen überreicht - für das große Verständnis und die Unterstützung, ohne die Erfolge nicht möglich wären.

Mit einer Einschätzung der Arbeit in den Sektionen und den nächsten Zielen und Aufgaben sowie dem Dank an seine Mitstreiter im Vorstand beendete der Vorsitzende seinen Bericht.

Präsident ist begeistert

KFV-Präsident Detlef Rutzen machte aus seiner Begeisterung über die Entwicklung der Sportgemeinschaft auch angesichts der vielen sehr jungen Sportler keinen Hehl. Als Dank überreichte er stellvertretend für den gesamten Verein an Klaus-Dieter Kolditz, Bernd Parsche, Stefan Kaiser und Kai Friedrich die bronzene Ehrennadel des Fußballverbandes Sachsen-Anhalt. Die gleiche Medaille in Silber erhielt Harald Borchert. Eine goldene Ehrennadel des Fußballverbandes hatte Detlef Rutzen für Manfred Kroll parat, der den Vorsitz bereits seit 1974 mit Erfolg erfüllt.

Beim anschließenden gemütlichen Teil des Jahresabschlusses bewiesen die Dankeröder Sportler, dass sie sich nicht nur auf dem Rasen und Hallenparkett gut bewegen können, sondern mindestens ebenso gut auf dem Tanzboden.