Fußball Fußball: Schößler-Elf in Überzahl zu harmlos
Plauen/Halle/MZ/keb. - "Wir sind nur schwer in die Partie gekommen. Eine Kopfballchance von Segundo war das einzig Zählbare vor dem Wechsel. Zum Glück hat uns Norbert Guth mit drei tollen Paraden im Spiel gehalten", meinte Schößler.
Nach dem Wechsel wurde die Partie lebhafter. Der HFC zeigte nun auch mehr körperliche Präsenz, wie zum Beispiel beim rustikalen Einsteigen von Pietsch gegen Zapyshnyi (48.). Der HFC-Verteidiger blieb auch in den folgenden Minuten im Mittelpunkt des Geschehens. Nach Rischs Handspiel unter Bedrängnis entschied Schiedsrichter Wilske (Bretleben) auf Strafstoß. Doch im Gegensatz zum Pößneck-Spiel zielte Pietsch dieses Mal daneben (51.). Nur weitere 120 Sekunden später machte dann Pietsch selbst eine schmerzhafte Erfahrung, als der Plauener Heinisch gegen ihn den Schlappen drüber hielt und dafür Rot sah.
In der Schlussphase gab es noch Chancen auf beiden Seiten. Beim HFC "vernagelte" Guth weiter seinen Kasten. Auf der Gegenseite fehlte Kunze, Petrick und auch Segundo das nötige Quäntchen Glück. "Wir hatten in der zweiten Halbzeit für ein Auswärtsspiel überraschend viele Gelegenheiten. Wenn wir nur einmal getroffen hätten, wäre die Partie klar für uns gelaufen", sagte Schößler. der noch "ein Extralob für die beständig guten Leistungen von Norbert Guth" loswerden wollte.
Am Donnerstag haben die HFC-Kicker frei. Am Freitag und am Sonnabend wird einmal trainiert. Am Sonntag (14 Uhr) steht das letzte Heimspiel gegen Zwickau an, das René Stark wegen der fünften Gelben Karte verpassen wird.