1. MZ.de
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. Fußball-Saisonrückblick: Fußball-Saisonrückblick: Furiose Aufholjagd der Glockenstädter

Fußball-Saisonrückblick Fußball-Saisonrückblick: Furiose Aufholjagd der Glockenstädter

Von Torsten Kühl 19.07.2007, 13:04

Freyburg/Laucha. - "Unser Ziel war Platz fünf, und das haben wir nicht erreicht", bewertet Thomas Postleb, Präsident des FC RSK Freyburg, das abgelaufene Spieljahr ganz nüchtern. Andererseits: "Mit einem Sieg im letzten Spiel gegen Mücheln wäre sogar Rang drei möglich gewesen. So weit weg waren wir dann doch nicht." Zunächst hatte es aber danach ausgesehen, als ob die Jahnstädter die Konkurrenz förmlich überrollen würden. Erst am siebenten Spieltag kassierten sie ihre erste Niederlage; zuvor hatten sie lediglich einmal - beim 1:1 im Derby bei der SG Herrengosserstedt - nicht gewonnen. "Schon damals haben wir allerdings auf die Euphoriebremse getreten - zurecht, wie sich zeigen sollte", sagt Postleb. Denn bald kamen Verletzungsprobleme, die die Mannschaft in der Tabelle weit zurückwarfen.

Die Entscheidung, den Reinicke-Brüdern in der Winterpause die Freigabe für einen Wechsel zu Naumburg 05 zu verweigern, sollte sich im Nachhinein als richtig erweisen, betont der Clubchef. "Ohne Albert und Martin Reinicke wären wir sicher abgestiegen", denkt Thomas Postleb. Denn - so gut Platz sechs in der Abschlusstabelle auch klingt - zwischen dem Tabellendritten (Querfurt) und dem ersten Absteiger (Rottleberode) lagen am Ende nur acht Punkte. Zum Glück habe Trainer Joachim Beyer im Frühjahr die Mannschaft wieder festigen können, und mit der Steigerung - auch dank der Rückkehr des verletzten Torjägers Tino Jaenisch - wurde der Klassenerhalt schließlich unter Dach und Fach gebracht.

In der kommenden Saison wird es für die RSK-Kicker nicht minder leicht. Die Reinicke-Brüder sind inzwischen zu Naumburg 05 gewechselt, Stefan Lehwald ist zum 1. FC Nebra gegangen, und Daniel Krebel verließ ebenfalls den Verein (wir berichteten). Nun hat sich auch noch Andreas Beyer abgemeldet, und Jaenisch verletzte sich im ersten Testspiel in Niederpöllnitz schwer. Nach einem doppelten Bänderabriss wird er mehrere Wochen ausfallen. Schwere Zeiten also für den neuen Trainer Hans-Dieter Beneke, der Joachim Beyer nach dessen Manipulationsversuch (wir berichteten) beerbt hat. Auf Beneke hält Thomas Postleb große Stücke: "Was ich schon im ersten Training gesehen habe, gefiel mir sehr gut. Er hat zum Beispiel im Stationsbetrieb gestandenen Spielern mehr Verantwortung übertragen und nicht nur dadurch neue Akzente gesetzt."

Lange bangen um den Klassenerhalt musste auch der BSC Laucha. Erst nach dem letzten Spieltag stand endgültig fest, dass die Glockenstädter in der Landesklasse bleiben. "Wichtig war die Rückrunde, da hat sich die Mannschaft endlich gefunden", blickt BSC-Präsident Klaus Wege zurück. Trainer Steffen Klinkert habe da einige Spieler aussortiert, noch mehr auf A-Jugendliche aus den eigenen Reihen gesetzt. Großen Anteil am Aufschwung, so Wege, hatte auch die Rückkehr der zuvor verletzten Tino Unger und Daniel Krämer sowie des Ex-Lauchaers Ronny Borschke vom FSV 67 Halle in der Winterpause. Er schoss sieben Tore in elf Spielen und wurde hinter Mario Bothe (11, siehe auch "Statistik") noch zweitbester Schütze der 99er. Ausdruck für die klare Steigerung: Mit einem Torverhältnis von 31:15 waren die Lauchaer nur einen Zähler hinter dem souveränen Landesliga-Aufsteiger Blau-Weiß Farnstädt das zweitbeste Rückrundenteam der Staffel 8.

"Der Kader bleibt für die neue Saison im Großen und Ganzen bestehen", sagt Klaus Wege. Torsten Kahl hat sich beim BSC abgemeldet, weil er in Dresden studiert und sich deshalb dort einen neuen Verein suchen will. Und Christian Zeise, der zuletzt ein Jahr lang verletzt war, zieht es des Berufes wegen in die alten Bundesländer. "Am Kern mit den 15 Stammspielern ändert sich jedoch nichts. Neuzugänge sind nicht in Sicht. Wir müssen eben weiter auf den eigenen Nachwuchs bauen", so der BSC-Chef.

STATISTIK:Der FC RSK Freyburg hat in der Saison 2006 / 07 mit 41 Punkten und 46:39 Toren Platz sechs in der Fußball-Landesklasse, Staffel 8, belegt.

Einsätze: Torsten Bauer 27, Enrico Reichardt, Martin Reinicke, Thomas Knorre je 26, Daniel Keller 25, Albert Reinicke, Sven Tscharnke je 24, Falk Festner 23, Andreas Beyer 21, Tino Jaenisch 19, Stefan Lehwald, Frank Geithe je 17, Tom Schäffner 16, Enrico Brehme 15, Ralf Nebe 11, Sven Röder, Chris Werner je 8, Tobias Kestner 7, Daniel Krebel, Johannes Trömel je 5, Michael Schönwald 4, Frank Schlenker 3, Sven Georgi, Sebastian Spakowski je 2, Normen Keller 1

Tore: Jaenisch 17, A. Reinicke 13, M. Reinicke 4, Reichardt, Lehwald je 3, Geithe, Knorre je 2, Werner 1 (hinzu kommt ein Eigentor)

Der BSC 99 Laucha hat in der abgelaufenen Saison 2006 / 07 mit 38 Punkten und 44:41 Toren Platz neun in der Fußball-Landesklasse, Staffel 8, belegt.

Einsätze: Sebastian Barth, Dirk Otto je 27, Thomas Elste, Patrick Hoffmann, Max Wege je 26, Felix Kruse 24, Christian Schulze 23, Mario Bothe 22, Thomas Götze 19, Stephan Seifert, Tino Unger je 17, Torsten Kahl 16, Ronny Battke, Stefan Krug je 14, Daniel Krämer 13, Ronny Borschke 11, Maik Fahnert 10, Martin Alt, Christian Bohndorf je 8, Andreas Borschke, Tobias Unterberg je 7, Steve Hölger, Henry Plüschke je 2, Andreas Rödel 1

Tore: Bothe 11, R. Borschke 7, Elste, Schulze je 6, Battke, Unger je 4, Bohndorf, Krug, Kruse, Otto, Seifert, Wege je 1