1. MZ.de
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. Fußball: Fußball: Reppichauer erkämpfen sich die begehrte Trophäe

Fußball Fußball: Reppichauer erkämpfen sich die begehrte Trophäe

08.01.2006, 17:23

Köthen/MZ/fe. - Die SG Reppichau ist der Fußball-Hallenkreismeister 2005 / 2006. Sie erkämpfte sich am Sonnabend beim Finale der 25. Hallenmeisterschaften die begehrte Trophäe.

Die Entscheidung um den Kreismeistertitel war bis zum letzten Spiel offen. Sechs Teams nahmen an der Endrunde der Herren teil. Nach einem ruhigen Beginn in den ersten Begegnungen mit Abtasten und knappen Resultaten stieg die Spannung von Spiel zu Spiel. So richtig wollte sich wohl kein Verein die Rolle des Favoriten aufbürden, obwohl die Mannschaft des SV Gölzau, als Herbstmeister der Kreisliga, diese für sich hätte in Anspruch nehmen sollen. Selbstbewusst legte die junge Mannschaft los, gewann ihre ersten beiden Partien, und lag mit 6 Punkten in Führung. Nachdem alle Mannschaften jeweils zwei Partien absolviert hatten, führte der SV Gölzau mit sechs Punkten vor Prosigk (4 Punkte) und der SG Reppichau mit 3 Punkten. Die Gölzauer waren in der unglücklichen Lage, im Turnierverlauf immer vorlegen zu müssen. Und so verspielten sie in ihrem dritten Spiel die mögliche Vorentscheidung um den Hallentitel. Viel zu passiv agierten die Sportkameraden um Lars Soika gegen eine sehr gut agierende Görziger Borussen-Elf und verloren 0:1.

Wie schon in einigen Vorrunden-Partien kam es dazu, dass sich einige Mannschaften neutralisierten und sich gegenseitig die Punkte wegnahmen. Im Verlauf des Turniers zeigte die SG Reppichau, die in der Vorrunde noch große Probleme hatte, ihre Spiele zu gewinnen, nun viel Courage. Nach der Auftaktniederlage gegen Gölzau legten sie viel Willenskraft an den Tag und holten Punkt für Punkt auf.

In den sehr fairen Turnierspielen blieb die Spannung bis zum letzten Spiel erhalten. Nach der 0:1-Niederlage hatten es die Gölzauer immer noch in der Hand, mit einem Sieg gegen die LSG Prosigk den Titel zu sichern. Nach einer guten Anfangsphase im vorletzten Endrundenspiel, wo sie auch mit 1:0 in Führung gingen, versagten am Ende die Nerven, und sie verloren mit 1:2. Wo war das abgeklärte, sichere Auftreten dieser Mannschaft aus den Vorrunden geblieben? Fehler und Unkonzentriertheiten wurden bestraft, und so blieben die Gölzauer bei neun Punkten und wurden Vizemeister.

Eine sehr gute Rolle spielten die Borussen vom VfB Görzig. Nach ihrer Auftaktniederlage verloren sie kein Spiel mehr und belegten einen sehr guten 3. Platz. Abgefallen waren hingegen die Kicker vom PSV 05 Köthen, die nur gegen den FSV Trinum drei Punkte einfuhren und am Tabellenende landeten. Die Trinumer selbst konnten ihre in der Vorrunde gezeigte Leistung nicht wiederholen und nahmen den 5. Platz ein.

Im Spiel gegen Trinum führten zunächst die Reppichauer. Nach dem Konter zum 1:1-Ausgleich stellten sie schnell wieder die 2:1-Führung her. Von da an war die SG Reppichau von ihrem Vorhaben, sich den Titel zu holen, nicht mehr abzubringen. Sie spielten konzentriert und nutzten die Fehler ihrer Rivalen aus. In Überzahl spielend, erzielten sie noch zwei Tore zum verdienten 4:1-Sieg über Trinum.

Großen Anteil am Reppichauer Erfolg hatte Ronny Fräßdorf, der zum besten Spieler des Turniers gewählt wurde. Bester Torhüter an diesem Abend war Olaf Krüger vom PSV 05 Köthen. Erfolgreichster Torschütze war Chrstian Rudolph von der LSG Prosigk. Alle drei erhielten einen Pokal.

Die Spiele im Einzelnen: Reppichau - Gölzau 1:2; - PSV 05 2:0; - Prosigk 3:1; - Görzig 2:2; - Trinum 4:1. Gölzau - Trinum 3:0; - Görzig 0:1; - PSV 05 4:0; - Prosigk 1:2. Görzig - Prosigk 1:1; - Trinum 0:1; - PSV 05 4:0. Prosigk - Trinum 3:4; - PSV 05 2:1. Trinum - PSV 05 1:3.

Abschlusstabelle 1. SG Reppichau 12:6 (10) Kreismeister. 2. SV Gölzau 10:4 (9). 3. VfB Görzig 8:4 (8). 4. LSG Prosigk 9:10 (7). 5. FSV Trinum 7:13 (6). 6. PSV 05 Köthen 4:13 (3).

Helmut Hartmann, Präsident des Kreisfachverbandes, nahm die Auszeichnungen vor und dankte allen Mannschaften für ihre faire Spielweise.