1. MZ.de
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. Fußball: Fußball: Pratau gewinnt das Supercupfinale

Fußball Fußball: Pratau gewinnt das Supercupfinale

Von THOMAS TOMINSKI 19.07.2009, 16:10

WITTENBERG/MZ. - Schützlinge keine Entschuldigung gebe, spielerische Fortschritte im Hinblick auf den baldigen Landesliga-Start seien zu keinem Zeitpunkt erkennbar gewesen. "Uns läuft sprichwörtlich die Zeit davon. Die Truppe jetzt noch komplett zu formen, wird verdammt eng. Insgesamt muss ich sagen, dass sich Pratau den Sieg heute mehr als verdient hat." Ein paar Meter weiter hatten die Blau-Roten bereits eine Tanzformation gebildet und feierten ausgelassen ihren Triumph über den großen Favoriten. Kreisfußballpräsident Bernd Geipel ließ es sich bei der Siegerehrung nicht nehmen, dass Auftreten der Eintracht persönlich zu bewerten. "Wer den Supercup in der Öffentlichkeit als übergestülpte Angelegenheit betrachtet, muss sich nicht wundern, wenn den Siegerpokal der Gegner gewinnt." Sekunden später wechselte der "Pott" den Besitzer. Als Prataus Kapitän Marcel Burdack die Trophäe Richtung Abendhimmel streckte, kannte der Jubel beim Außenseiter keine Grenzen mehr.

Wie sehr seine Jungs in Feierlaune waren, bekam Coach Bodo Schulz schnell zu spüren. Eine Dusche aus dem Wassereimer hieß das Dankeschön seiner Schützlinge. Schulz locker: "In den ersten 20 Minuten hat die Mannschaft sehr nervös agiert. Als meine Jungs gemerkt haben, dass sie mit Elster mithalten können, war der Respekt verschwunden. Ein Pokalsieg ist immer etwas schönes. Egal, bei welcher Veranstaltung."

Landesligist Elster war zunächst Chef auf dem Wittenberger Platz der Jugend. Fabian Schlüter rief bereits 50 Sekunden nach dem Anpfiff den gesamten Leistungsstand von Blau-Rot-Keeper Michael Jasinski ab, Michael Zwade (3.) traf mit einem Distanzschuss nur die Querlatte, Kaj Stephan (4.) platzierte seinen Heber in den Ballfangnetzen. In der Folgezeit befreite sich der Landesklassen-Aufsteiger etwas aus der Umklammerung und setzte erste Akzente. Nach einem Patzer von Eintracht-Verteidiger René Puhlmann scheiterte der Pratauer Mathias Lehniger an Keeper Mathias Müller, der beim Herauslaufen geschickt den Winkel verkürzte (14.). Vor der Pause besaß jede Mannschaft noch eine 100-prozentige Möglichkeit. Blau-Rot-Angreifer Armin Schmidt (33.) verzog aus Nahdistanz, auf der Gegenseite knallte der eingewechselte Steffen Hiob (40.) das Leder am langen Pfosten vorbei.

Nach dem Wechsel stand der Kreismeister erneut kurz vor dem Führungstreffer. Marcel Burdacks Solo war absolut sehenswert, der Abschluss eher nicht (50.). Diese vergebene Riesenchance wirkte auf den Landesligisten wie ein Wecksignal. Steffen Hiob (56.) zwang Keeper Jasinski zur Glanzparade, René Zaddach (64.) markierte den zweiten Lattentreffer in diesem Finale, Daniel Winkler erzielte nach Vorarbeit von Michael Zwade den Führungstreffer (67.).

Pratau ließ sich von diesem Gegentor nicht in die Bredouille bringen und verstärkte seine Angriffsbemühungen. Der Kreispokalsieger ließ sich das Heft das Handelns aus der Hand nehmen und konzentrierte sich zu sehr auf die Verwaltung des knappen Vorsprungs. Den Freistoß von Stefan Hinkelmann parierte der eingewechselte Torwart Ron Güthlein im großen Stil (74.), fünf Minuten später war der Routinier machtlos. Präziser Pass in die Spitze, schneller Antritt von Mario Hörnig, Güthlein ausgetrickst, 1:1.

Die Schlussphase wurde mit zwei Platzverweisen eingeläutet. René Puhlmann (Elster) und Alexander Timm (Blau-Rot) erhielten nach etwas zu rustikalen Foulspielen die Ampelkarte (je 81. Minute). Als sich die etwa 100 Zuschauer langsam mit dem Gedanken Elfmeterschießen anfreundeten, schlug der Außenseiter erneut zu. Güthlein forderte seine Mauer zwar lautstark auf, die kurze Ecke zuzumachen, doch Robert Lehmann wählte die längere Distanz und schoss den Ball direkt in den Winkel (86.).

Pratau: Michael Jasinski, Stefan Hentschel, Ronny Krüger, Steven Schmidt, Alexander Timm (81., Platzverweis), Marcel Burdack, Robert Lehmann, Mathias Lehniger (56. Mario Höse), Stefan Hinkelmann, Armin Schmidt (70. Marcel Schmidt), Jörg Steiner

Elster: Mathias Müller (20. Ron Güthlein), Michael Hoy, René Puhlmann (81., Platzverweis), Markus Winkler, Fabian Schlüter, Daniel Winkler, Michael Zwade, Jens Puhlmann, Marco Ziege, Kaj Stephan (36. Steffen Hiob), René Zaddach (77. Stefan Bannert)