Fußball Fußball: Neugattersleben in der Warteschleife
BERNBURG/MZ/FK. - Hier dürfen keine sieben Kreisvertreter aus dem Salzlandkreis absteigen, sonst erwischt es auch den VfB nach nur einer Saison in der Salzlandliga.
Nur noch zwei Veränderungen in der Tabelle brachte der letzte Spieltag. Während Egeln und Einheit Bernburg mit Siegen um je zwei Ränge nach oben kletterten, rutschten Eickendorf und der Schönebecker SV II mit ihren Unentschieden ab. Torschützenkönig wurde Tino Borris vom Kreismeister 1. FC Aschersleben mit 20 Treffern, der einmal traf und noch einen Elfmeter verschoss.
Vor 170 Zuschauern wurde der neue Kreismeister 1. FC Aschersleben vor der Partie gegen Neugattersleben mit dem Meisterpokal des KFV ausgezeichnet. Beflügelt davon begann der Club schwungvoll und ging schnell in Führung. Doch der VfB, der unbedingt einen Sieg brauchte, bewahrte die Ruhe und sorgte mit klugen Kontern immer wieder für Gefahr. Das 2:0 beantwortete der Gast postwendend noch vor der Pause mit dem Anschlusstreffer. Im zweiten Spielabschnitt setzte sich aber immer mehr die FC-Qualität durch, zudem baute der Gast kräftemäßig ab. Mit dem dritten FC-Tor (66.) war der Kick gelaufen. Danach vergab der Gastgeber noch reihenweise Chancen. So scheiterte Borris noch mit einen Elfmeter am VfB-Keeper Thomas Wartenberg (76.).
24 Stunden zuvor sicherte sich der SV Einheit Bernburg auch im dritten Jahr die Zugehörigkeit zur höchsten Spielklasse im Kreis, musste aber bis zum Schlusspfiff um den 2:1-Erfolg gegen Schlusslicht Peißen bangen. So taumelten die Kreisstädter gerade so über die Ziellinie. Nicht das Peißen so stark war, der Druck des "Gewinnen-müssens" machte sich aber doch bemerkbar. Vor allem die katastrophale Chancenverwertung ließ Einheit bis zum Abpfiff zittern. Spielentscheidend war, dass Einheit unmittelbar nach dem Eintracht-Ausgleich durch Stephan Krause gleich wieder durch Marco Schule in Führung gehen konnte.
Im Spitzenspiel zwischen dem Dritten Winningen und Vizemeister Lok Aschersleben gab es beim 3:3 vor 177 Zuschauern keinen Sieger. Es war ein flottes und abwechs-lungsreiches Spiel mit einem gerechten Ausgang.
Von den fünf feststehenden Absteigern konnte sich nur Groß Rosenburg noch einmal mit einem Sieg aus der Salzlandliga verabschieden. Gegen den stark abbauenden Vorjahresaufsteiger VfB Glöthe gab es ein 4:1. Glöthe ging immerhin als Sechster in die Rückrunde, schloss diese aber als drittschlechtestes Team ab. Ein Grund war die Disziplinlosigkeit. Zum Abschluss gab es den 14. Feldverweis der Saison - ein trauriger Rekord.
Jeweils 2:2-Unentschieden trennten sich zum Saisonausklang Absteiger SG Traktor Brumby vom BSV Eickendorf und der Schönebecker SV II gegen ersatzgeschwächte Bierer. Der Vorjahresabsteiger aus Biere hatte am Ende noch Glück, dass er nicht seine achte Niederlage kassierte. Blau-Weiß-Torwart René Beyer hielt in der 82. Minute einen Foulstrafstoß von Roy Oerke (82.) und rettete auch in anderen Szenen das Remis.
Das 3:0 des Egelner SV gegen Absteiger FSV Wespen war keine Glanzleistung aber doch verdient. Zu erwähnen ist die gelungene Salzlandliga-Premiere vom 17-jährigen Schiedsrichter Stefan Klaes (SV Einheit Bernburg).