Fußball Fußball: Müllers Tor lässt Döschwitz jubeln
HALLE/MZ. - SG Könderitz - Motor Zeitz 0:6 0:3. Das Ergebnis drückt die Überlegenheit der Zeitzer deutlich aus. Motor war in allen Belangen überlegen. Die Treffer für die Rot-Schwarzen aus Zeitz schossen Mario Schettig (4), Tommy Winkler und Benjamin Kohlisch.
Kretzschau - Tröglitz 0:2 (0:1). Der Tabellenführer untermauerte seine führende Position in der Rangliste. Bereits in der zehnten Minute konnte Ralf Schmidt das 1:0 für die Gäste herstellen. Danach war die Begegnung ausgeglichen. Aber Chancen blieben auf beiden Seiten nun Mangelware. Kretzschau versuchte nach dem Wechsel Druck aufzubauen, aber die TSV-Abwehr ließ sich nicht beeindrucken. Ein herrliches Freistoßtor in der 65. Minute entschied die Partie. Jan Oeler nahm aus 20 Metern genau Maß und der Ball schlug im Dreiangel zum 2:0 ein.
Wetterzeube - Profen II 2:0 (0:0). Das Spiel bot vor allem in der ersten Halbzeit wenig Ansehnliches. Wetterzeube tat zwar mehr nach vorn, konnte aber Chancen nicht in Zählbares ummünzen. Auch der zweite Durchgang begann verhalten. Erst in der 67. Minute brach Christian Nötzel den Bann und konnte einen Wetterzeuber Angriff zum 1:0 abschließen. Wenig später war es erneut Nötzel, der mit seinem zweiten Treffer (80.) alles klar machte. Von den Gästen war über 90 Minuten nicht viel zu sehen. Lediglich ein Elfmeter kurz vor Abpfiff hätte ein Tor bedeuten können. Der Strafstoß wurde vom Wetterzeuber Keeper pariert.
VfB Zeitz - Spora II 3:2 (2:1). "Das Ergebnis ist für uns wichtig", erzählte VfB-Trainer Thomas Braun. Die Gastgeber schlugen in der neunten Minute das erste Mal zu. Ronny Thiem war der Schütze. Die Zeitzer erspielten sich viele Chance, die sie nicht nutzten. Im Konter kam Spora II durch Steve Leonhardt überraschend zum Ausgleich. Sieben Minuten vor dem Wechsel köpfte Ronny Thiem zum 2:1 für die Hausherren ein. Der VfB erhöhte durch verwandelten Foulelfmeter von Marco Schilling in der 49. Minute auf 3:1. Spora verkürzte erneut nach einem Konter, diesmal durch Rene Geidel (79.) zum 2:3.
Rasberg - Löbitz 4:1 (1:0). Der Gastgeber begann gut, ließ aber in der Anfangsphase viele gute Möglichkeiten aus. In der 23. Minute erlöste Kay Kampfrath die Hausherren mit dem 1:0. Die Gäste öffneten im zweiten Abschnitt die Abwehr und Rasberg bekam so weitere Möglichkeiten. In der 58. Minute fiel das 2:0 durch Hans-Jürgen Freyer. Zwei Minuten später verwandelte Andre Heyner einen Foulelfmeter zum Anschluss. Löbitz wollte mehr und wurde vom Gastgeber ausgekontert. Ein Doppelschlag durch Felix Kilch (69.) und Enno Winkler (70.) brachte den Endstand von 4:1.
Döschwitz - Osterfeld II 4:3 (2:2). Die Gastgeber begannen gegen eine gut besetzte Gästeelf sehr engagiert. Andre Siemann traf in der siebenten Minute zur Führung für die Heimelf. Maik Seidel konnte sechs Minuten später ausgleichen. Dominik Fries überraschte die Platzbesitzer mit dem Führungstor für Osterfeld II (16.), Döschwitz schlug zurück. Siemann (21.) schoss den Ausgleich. Osterfeld kam kurz nach der Pause erneut zur Führung. Die Gastgeber protestierten, sahen eine Abseitsstellung der Gäste. Trainer Heiko Dunkel musste die Coachingzone verlassen und beobachtete das Spiel hinter der Barriere weiter. Andre Müller gelang in der 52. Minute den Ausgleich. Döschwitz wollte den Erfolg und erreichte das 4:3 kurz vor Spielende. Fast von der Grundlinie traf Andre Müller mit einem kuriosen Treffer zum 4:3 für Döschwitz. Trainer Dunkel: "Ich bin mit der Leistung meiner Mannschaft zufrieden. Aber nicht mit der des Schiedsrichterkollektiv."
Heuckewalde - Droyßig 2:3 (1:2). Maik Wetzel (4.) brachte den Tabellenzweiten aus Droyßig mit einem abgefälschten Schuss früh in Führung. Heuckewalde wirkte nicht geschockt, spielte munter mit und glich per direktem Freistoß durch Kay Leuthold (18.) aus. Droyßig schlug aber zurück. Nach einem Eckball drosch Marcel Trexler (24.) das Leder volley zum 1:2 in den Winkel. Die Gäste nun im Aufwind, scheiterten jedoch einige Mal am gut aufgelegten HSV-Keeper Christopher Haase. Kurz nach dem Pausentee war Haase jedoch machtlos, denn Oliver Müller (47.) überwand ihn freistehend mit einem Schuss unter die Latte. Heuckewalde bäumte sich noch einmal auf, wurde offensiver und kam zurück. Patrick Schwendel spielte diagonal auf Johannes Böttger. Dieser tankte sich zur Grundlinie durch, flankte und fand Michael Rauh (74.), der den Ball am langen Pfosten zum 2:3 einköpfte.