1. MZ.de
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. Fußball: Fußball: Lüttchendorf ohne Scheu vor Leipzig

Fußball Fußball: Lüttchendorf ohne Scheu vor Leipzig

29.07.2007, 16:55

Halle/MZ. - Stedten - 1. FC Magdeburg II 1:3

Der Landespokalsieger 1. FC Magdeburg II war für Romonta der erwartet schwere Prüfstein, der den Stedtenern zeigte, wo sie im Moment stehen. Die Gäste waren dem Romonta-Team vor allem läuferisch überlegen und hätten durchaus noch höher gewinnen können. Die Stedtener Abwehr konnte die spielwitzigen und schnellen Angreifer um Matthias Deumelandt kaum stellen. Jens Adler im Tor des Gastgebers verhinderte mit tollen Reflexen zweimal einen frühen Rückstand seiner Mannschaft und bekam noch weitere Gelegenheiten, sein Können zu zeigen. In der 8. Minute war er jedoch machtlos. Matthias Deumelandt markierte das 0:1. Stedten konnte die Partie zeitweilig offen halten. Die Gäste waren jedoch meist einen Schritt schneller. In der 24. Minute traf erneut Deumelandt zum 0:2. In der zweiten Halbzeit ließen die Gäste nach, erzielten aber dennoch durch Danny Kukulis in der 66. Minute 0:3. Romonta sah sich in der 83. Minute für seine Bemühungen belohnt. Einen sehr guten Spielzug schloss Marc Böttger mit dem Ehrentreffer ab.

SV Romonta Stedten: Adler (46. Jänicke), Kolodziezek, Schreier, Friede (46. Kriegelstein), Renner, Meintschel, Rüdiger, Böttger, Stephanski, Raase, Franke

Farnstädt - Edelw. Arnstedt 1:1

Der Arnstedter Trainer Achim Straube, der infolge Urlaub, Verletzungen und arbeitsbedingt noch nicht das vollständige Aufgebot zur Stelle hatte, war nach dem ersten Vorbereitungsspiel mit der Leistung seiner Spieler gegen den Aufsteiger in die Landesliga Süd zufrieden. "Wir haben ein ordentliches Spiel gesehen, in dem sich niemand geschont hat", resümierte er. Mit Torhüter Christian Kurth, Eric Backoff, Enrico Mania, Falko Seidel und Maik Feldheim hatte Straube fünf der sechs Neuzugänge an Bord. Nach gegenseitigem Abtasten wurde Marcel Großmann im Strafraum von den Beinen geholt. Den fälligen Elfmeter verwandelte Mannschaftskapitän Thomas Heißler (12.) sicher. Auch nach dem Wechsel sahen die mitgereisten Fans ein abwechslungsreiches Spiel mit Torgelegenheiten für beide Mannschaften. Einen Abspielfehler nutzten die Gastgeber zum Ausgleichstreffer. In der 82. Minute traf Maik Feldheim für Arnstedt - aber der Treffer konnte wegen Abseitsstellung keine Anerkennung finden. Trainer Achim Straube ist optimistisch. "Wir haben uns zahlreiche Chancen erarbeitet und wenig zugelassen." Am Mittwoch geht es nach Peißen. Anstoß: 18.30 Uhr.

Edelweiß Arnstedt: Kurth - Schwalenberg (45. Backoff), Feldheim, K. Speer, Heißler, Meise (70. Seidel), Großmann, N. Hänschen, Straube, Liegmann, Mania

Osterhausen - Wacker Helbra 1:5

Der Kreisligist machte dem Absteiger aus der Landesliga bis zur 20. Minute das Leben schwer, Libero Ricardo Schneider hielt die Abwehr des Gastgebers gut zusammen. Ein unglückliches Eigentor brachte Osterhausen ins Hintertreffen, und als Sebastian Schlosser auf 2:0 erhöhte, war die Partie entschieden. Boese markierte das 3:0, der vom MSV Eisleben nach Eisleben gewechselte Heiko Küntzel besorgte das 4:0, ehe Ricardo Schneider mit Strafstoß der Ehrentreffer gelang. Frank Langwinski stellte schließlich den Endstand her.

Osterhausen: Vogler, Schneider, Goldschmidt, Blümel, Reiter, Specht, Rothe, Dietrich, Rölecke, Heckel, Vollrath

Helbra: Kaczmarek, Lampe, Schepput, O. Müller, Boese, Küntzel, Schlosser, Wakan, Guba, Langwinski (Schreiber, Kaczor, Hesse, Ehm, Schmidt, Pisarz, Krummel, R. Müller)

A. Eisleben - Oberröblingen 3:1

Die ehrgeizigen Gäste aus Oberröblingen hielten lange dagegen. In der achten Minute landete ein Schuss von Giesemann am Pfosten, zwölf Minuten später zwang Alexander Babitz, in der ersten Hälfte der auffälligste Mann auf dem Platz, den Gästeschlussmann zu einer Parade. In der zweiten Halbzeit ging der Kreisligist überraschend in Führung. Mattias Philipp konnten den klitschigen Ball nicht festhalten und ein Oberröblinger war zum Abstauben zur Stelle. 22 Minuten brauchten die Helftaer, um auszugleichen, das gelang Mike Model aus Nahdistanz nach Zuspiel von Rothe, der die gesamte Abwehr überlaufen hatte.In der 80. Minute erzielte Raik Rothe die Führung, allerdings aus abseitsverdächtiger Position. Zwei Minuten danach schoss Christian Lemmnitz das schönste Tor, als er aus spitzem Winkel den Ball elegant ins Netz zirkelte.

Aufbau Eisleben: M. Philipp, Graebe, Giesemann, Breier, Babitz, Meißner, Angelstein, Lemmnitz, Hoppe, Michel, Würzburg (Model, Rothe, Krone, Fulczyk)

Lüttchendorf - Sa. Leipzig II 2:2

Die Lüttchendorfer Eintracht überzeugte auch gegen den Vierten der Sachsenliga und schaffte ein überraschendes Remis. Von Beginn an hielt die Eintracht das Spiel offen und erspielte sich gute Tormöglichkeiten. Trotzdem gingen die Gäste in der 15. Minute in Führung. Doch bereits im Gegenzug gelang Vincent Vogt, Neuzugang vom VfB Sangerhausen, das 1:1. André Meilke hatte in der 18. Minute sogar den Führungstreffer auf dem Fuß. In der 36. Spielminute schoss Tim Stammnitz für die Gäste das 1:2. Kurz vor der Halbzeit verhinderte der Eintracht Torhüter Jens Brandl einen höheren Rückstand mit einer Glanzparade. Nach der Pause dominierte überraschend die Eintracht und kam zu sehenswerten Torchancen. Michael Matuschek, Martin Runge und Vincent Vogt brachten die Sachsen immer wieder in Verlegenheit. Vogt erzielte schließlich den verdienten Ausgleich.

Eintracht Lüttchendorf: Brandl, Drescher, Stypa (Stamm), Denk, Glinschert (Pöhlmann), Vockert, Runge, Meilke, Matuschek, Vogt, M. Napiralla, Zimmermann

Barnstädt - Eintr. Quenstedt 1:5

Eintracht Quenstedt war von Anfang an spielbestimmend. Aber der Kreisligist konnte dennoch seinen Kasten bis zur 38. Minute sauber halten. Doch dann drückte Sebastian Necke nach guter Vorarbeit von Marco Werner, Marco Thiel und Andre Müller aus 16 Metern kurz entschlossen zum 0:1 ab. Andy Edler markierte mit schönem Flugkopfball noch vor der Pause das 0:2. Die Gastgeber kamen durch Steffen Link mit Strafstoß zum 1:2 und drängten jetzt auf den Ausgleich. Quenstedt konterte durch Christian Mertens, der Sebastian Necke freistehend im Strafraum bediente. Der bedankte sich für die Flanke mit dem 3:1. In der 75. Minute war die Abwehr der Barnstädter wieder nicht im Bilde, so konnte sich Necke erneut durchsetzen und den nach vorn eilenden Marco Werner anspielen, dieser drang in den Strafraum ein und konnte Tobias Fritsche im Tor mit einem Flachschuss zum 4:1 überlisten.Andy Edler schließlich besorgte den Endstand von 5:1.

Eintracht Quenstedt: F. Fiedler, Werner, Wesemann, M. Fiedler, Edler, Necke, Thiel, Bartels (46. Uhlig), Mertens, Kühne(55. Fahrenbruch), Müller (61. Höfler)

SV Welbsleben - Atzendorf 2:2

Atzendorf aus der Kreisoberliga Salzland und entpuppte sich als starker Gegner. Bei Welbsleben fehlten Mathias Faust, Daniel Sehnert und Marco Weber. Dafür standen mit Ronny Nemella und Carsten Gallus zwei alte Bekannte wieder im Kader. Welbsleben führte schnell durch Lars Böhlert mit 1:0. Doch damit hatte der SV erst einmal sein Pulver verschossen. Anders der Gast, der jetzt Druck machte. In der 33. Minute dann der Ausgleich durch einen schönen Schuss unter die Querlatte von Steffen Linsdorf aus Nahdistanz. Nach dem Wechsel konnte sich der SV steigern. Doch in der 77. Minute fiel aus heiterem Himmel das 1:2. In der 83. Minute glich Gallus aus.

SV Welbsleben: Amtmann, Agte (46. Zosel), Geppert, Sperling, Nemella (63. Agte), Lucas, Böhlert (66. Gallus), Billing (75. Böhlert), Ciesilski, Weißbart (46. Umlauf), Marscheider (80. Weißbart)