Fußball-Landesliga Fußball-Landesliga: Becker im Tor für verletzten Keeper Leger
BRAUNSBEDRA/HEH/GR. - Die Freude der Nebraer dauerte jedoch nicht lange. 60 Sekunden waren noch nicht vergangen, da kam Marco Rützel frei zum Schuss. FC-Keeper Stefan Leger klärte zunächst per Fußabwehr, aber die Kugel prallte zum völlig ungedeckten Sven Seemann, der zum 1:1 ausgleichen konnte. Anschließend entwickelte sich eine kampfbetonte, mit hohem Körpereinsatz geführte Partie. Weniger durch Unfairness der Aktiven, sondern mehr durch eigenartige Entscheidungen des Wengelsdorfer Referees Maik Tille und seiner Assistenten kam bisweilen Hektik ins Spiel. So bekamen die Gastgeber in der 10. Minute einen zweifelhaften Strafstoß zugesprochen. Marco Rützel trat an, aber Leger lenkte den Ball reaktionsschnell zur Ecke. Anschließend hatten die Geiseltaler zwar optische Vorteile, sie konnten sich aber nicht entscheidend durchsetzen, zumal Henning Knuhr den Ex-Nebraer Torjäger Lars Dratschmidt im Griff hatte. Bei einem der Entlastungsangriffe der Gäste wäre Andreas Schwarze (30.) mit einem angeschnittenen Schrägschuss von der rechten Seite fast das zweite Gästetor geglückt. SVB-Schlussmann Emile Houndjo fischte aber den Ball aus dem rechten Torwinkel. Fünf Minuten später landete nach einer Flanke von links, getreten von Christian Janke, der Kopfball von Aschenschwandtner an der Querlatte. In der 41. Minute setzten sich die Gastgeber über den rechten Flügel durch. Erneut Seemann war zur Stelle, er köpfte den Flankenball völlig unbedrängt zum 2:1-Pausenstand ein.
Nach dem Seitenwechsel begannen die Gastgeber besonders druckvoll. Leger verletzte sich in der 47. Minute bei einer Rettungstat an der Hand und musste ausgewechselt werden. Zu allem Überfluss stand den Unstutstädtern kein Ersatztorhüter zur Verfügung, so dass Allroundfußballer Uwe Becker zwischen die Pfosten musste und Dvoracek eingewechselt wurde. In der nun ausgeglichenen Partie kamen die Platzherren kaum zu nennenswerten Torchancen, aber auch das Gästeteam blieb mit seinen Konteraktionen erfolglos. In der 65. Minute wurde Stefan Lehwald durch Janke mit einem Flankenball ins Spiel gebracht. Er bewegte sich aber zu zögerlich und bekam - hart bedrängt - die Kugel nicht unter Kontrolle, zog sich dabei noch eine Verletzung zu und musste ausgewechselt werden. Völlig unnötig gab es dann in der 85. Minute auch noch die Ampelkarte für Stefan Schulze, der sich, schon mit Gelb belastet, zu einer unbeherrschten Handlung hatte hinreißen lassen.
Schließlich kamen die Braunsbedraer in der 90. Minute durch einen 25-Meter-Schuss von Nico Duszinski noch zum 3:1; da gab es für Ersatzkeeper Becker, der sonst mit tollen Paraden glänzte, nichts zu halten. Mit dieser Niederlage gerieten die Nebraer, die erst wieder am 1. November in Farnstädt um Punkte kämpfen, wieder in den Tabellenkeller auf Rang zehn.
Nebra: Leger (47. Dvoracek) - Janke, Puplick, Bechstedt, Aschenschwandtner, Schwarze, St. Schulze, Lehwald (70. Tesmar), Knuhr, Staude, U. Becker.
Am kommenden Sonnabend, 25. Oktober, 15 Uhr, empfängt Naumburg 05 in der Landesliga den SV Blau-Weiß Farnstädt. Der 1. FC Nebra ist dann spielfrei.