Fußball-Landesklassen Fußball-Landesklassen: Vorsprung über die Zeit gerettet
Aschersleben/MZ. - Die Egelner Germanen, die als einziger Kreisvertreter Heimrecht hatten, retteten wenigstens einen Punkt.
Eintracht Quenstedt - Blau-Weiß Hausneindorf 2:1: Die Hausneindorfer reisten mit argen Besetzungsproblemen zum Tabellenachten. Schon mit dem ersten Angriff setzten die Gastgeber ein erstes Achtungszeichen. Es entwickelte sich eine zerfahrene Partie, in der die Quenstedter etwas mehr vom Spiel hatten. Sie überbrückten mit schnellen Angriffen das Mittelfeld, doch verheißungsvolle Tormöglichkeiten sollten zunächst noch nicht herausspringen. Dass die Hintermannschaft der Eintracht nicht den sichersten Eindruck machte, merkten die Gäste schon nach sieben Minuten, aber Michael Obermann vergab die unverhoffte Chance zur Führung. Weitere gute Gästechancen durch Matthias Heitmann und Andy Michalski blieben ungenutzt. Dieses Auslassen von Chancen sollte sich in der 31. Minute rächen. Im Anschluss an einen Eckball konnte der aufgerückte Eintracht-Libero Wesemann zum 1:0 einköpfen. Während von nun an die Gastgeber um jeden Ball kämpften, schienen sich die Hausneindorfer schon ihrem Schicksal zu ergeben.
Angetrieben von Stefan Krause, bekamen die Gäste das Spiel nach dem Wechsel wieder unter Kontrolle. Die Eintracht blieb durch Konter immer brandgefährlich. Nachdem Marcel Ruff von seinem Gegenspieler zu Boden gedrückt wurde, hatten die Gastgeber freie Bahn zum zweiten Tor. Nach dem Anschlusstreffer durch Michalski (83.) versagte der Schiedsrichter den Gästen einen klaren Handelfmeter.
Torfolge: 1:0 Wesemann (31.), 2:0 Mertens (67.), 2:1 Michalski (83.)
Hausneindorf: S. Witte; Möseritz, Ruff, B. Bendler, Schaaf, Krause, I. Wolf, Michalski, Obermann (73. Senitz), A. Ballhausen, Heitmann.
Blau-Weiß Könnern - Concordia Nachterstedt 0:1: Die Anfangsviertelstunde gehörte klar den Nachterstedtern. Nachdem Matthias Winkelhaus die Führung völlig freistehend (12.) vergeben hatte, lief beim Gast nicht mehr viel zusammen. Dadurch bekam Könnern sichtlich Oberwasser. Nach einer Pausenpredigt war im Spiel der Gäste Besserung angesagt. Schon waren recht ansehnliche Spielzüge zu sehen. Mit der Einwechslung von Alexander Dittrich wurde der Druck erhöht. Dittrich war es auch, der den ebenfalls eingewechselten Andreas Groß bediente, der aus gut 20 Metern zum 0:1 einschießen konnte. Nun drängte Könnern auf den Ausgleich und Nachterstedt wurde zu einer Abwehrschlacht verurteilt. "Mit hoher Moral und beeindruckender Einsatzbereitschaft wurde der Sieg über die Zeit gerettet", so Mannschaftsleiter Mario Eisfeld.
Tor: 0:1 Groß (62.)
Nachterstedt: Raffel; Abel, Winter, Weber, A. Hampe, Volk, Teuke (53. Dittrich), Adam (69. Gießler), Winkelhaus (57. Groß), Janitschke, R. Fraust.
SV Gölzau - SV Rathmannsdorf 2:1: Im Duell zweier Aufsteiger erwischten die Rathmannsdorfer einen rabenschwarzen Tag. Zudem wurde der erkrankte Thomas Keye schmerzlich vermisst. Nach vorn lief nicht viel zusammen. Auch mit dem böigen Wind kamen die Gäste nie zurecht. Aber damit musste auch Gölzau fertig werden. Der SVR ließ auch nach dem Wechsel jeglichen Biss vermissen. Auch nach der Führung für Gölzau war ein Aufbäumen nicht zu sehen. "Das war das mit Abstand schlechteste Spiel, das wir abgeliefert haben. Wir hatten keine einzige echte Torchance", so Trainer Erdmann Bock.
Torfolge: 1:0 (52.), 2:0 (80.), 2:1 Isufi (90. / FE)
Rathmannsdorf: Große; Dübener, Lorenz, Reher, Niegott (85. Osterwald), Goldschmidt, Görke, A. Bock, Müller (40. M. Menzel), Isufi, Weniger (82. Strohmeier).
SV Seehausen - SV Wolmirsleben 1:3: Strömender Regen, gepaart mit böigem Wind und tiefem Boden - das waren die unangenehmen Begleiterscheinungen. Dies steckten die Gäste als Erste weg. Denn sie hatten auch die ersten Chancen. In der 24. Minute setzte sich Markus Grau gekonnt durch und erzielte das 0:1. Vier Minuten später setzten die Gastgeber einen Elfmeter an den Pfosten. Nach einer Roten Karte war Seehausen in Unterzahl (44.). Nach dem Wechsel wurde Wolmirsleben gewaltig unter Druck gesetzt. In der 52. Minute vergab Seehausen den zweiten Elfmeter, den Mirko Schramm meisterhaft entschärfte. Nachdem Andreas Rohrschneider zum 0:2 traf (65.), war Wolmirsleben auf der Siegerstraße. Daran änderte auch der 1:2-Anschlusstreffer durch einen verwandelten Elfmeter (70.) nichts. Denn die Gäste machten schon fünf Minuten später mit dem 1:3 durch Christian Constabel alles klar.
Torfolge: 0:1 Grau (24.), 0:2 Rohrschneider (65.), 1:2 Nicolai (70. / FE), 1:3 Constabel
Wolmirsleben: Schramm; Barbe, Karasch, Böhme, Maier, M. Krause, Grau, Stock (70. W. Krause), Niemann (49. Rohrschneider), Constabel, Bartl (88. Minkus.
Egeln - Peißen 2:2: In diesem Kellerduell ging es für beide Kontrahenten um sehr viel. Egeln legte schon in der Anfangsphase mit druckvollen Angriffen mächtig los. Aber sowohl Matthias Dieterichs als auch Sören Leßmann vergaben Chancen fast im Minutentakt. Mitten in diese Druckphase setzten die Gäste einen Konter, der ihnen die 1:0-Führung bescherte (8.). Keine vier Minuten später baute Peißen die Führung auf 2:0 aus. Doch die Egelner gaben nicht klein bei und schafften durch Steffen Brauer das 1:2 (22.). Drei Minuten nach der Pause traf Andreas Janott zum 2:2-Ausgleich. In der Folgezeit hatten beide Mannschaften ihre Möglichkeiten zum Siegtreffer, aber es blieb in diesem kampfbetonten Spiel beim gerechten Remis.
Torfolge: 0:1 (8.), 0:2 (12.), 1:2 St. Brauer (22.), 2:2 Janott (48.)
Egeln: Urbach; Kwast, Pumptow, Bunde, Kutz, St. Brauer, Leßmann, J. Brauer (62. Kielhorn), T. Liste, Janott, Dieterichs.