Fußball-Landesklasse, Staffel 8 Fußball-Landesklasse, Staffel 8: Nur BSC-Elf landet einen Punktgewinn
Naumburg/kw/gr/ag/us. - BSC 99 Laucha - SV Höhnstedt 2:2 (0:0). Nach zwei Siegen in Folge waren die Hoffnungen im Lager der 99er auf einen weiteren Erfolg groß. Nahezu in Bestbesetzung antretend, übernahm der BSC gleich die Initiative. Nach Flanke von Mario Bothe bot sich Christian Schulze (10.) eine erste Möglichkeit, die er aber wegen eines strafstoßreifen Fouls, das Referee Hesse (Zorbau) übersah, nicht nutzen konnte. Nur vier Minuten später setzte Tino Unger mit Kopfballvorlage Ronny Borschke gut in Szene, der aber freistehend überhastet vergab. In der Folgezeit bemühten sich die Einheimischen mit großem Engagement um die Führung, doch Zählbares wollte nicht gelingen. Der zweite Spielabschnitt hatte noch nicht richtig begonnen, da jubelten schon die Gäste, als Christian Friedemann (48.) nach einer Freistoßvorlage unbedrängt das überraschende 0:1 erzielte. Bestärkt durch diesen Treffer kam die gegenüber dem Hinspiel auf vielen Positionen veränderte SV-Elf besser ins Spiel. In dieser Phase musste BSC-Torwart Sebastian Barth (50. / 54.) sein ganzes Können aufbieten, um einen höheren Rückstand zu verhindern. Die 99er bewiesen Moral und kamen durch Ronny Borschke (59.), der nach Freistoß von Dirk Otto per Kopfball den Ausgleich erzielte, zurück ins Spiel. Nun agierten die Glockenstädter feldüberlegen. Nach Zuspiel des eingewechselten Thomas Elste konnte Schulze nur durch ein Foul von Schlussmann Hage gestoppt werden. Den fälligen Strafstoß verwandelte Bothe (79.) sicher zur Führung. Die Glockenstädter waren wohl noch beim Jubeln, als vom Anstoß weg die Gäste durch Torsten Herzog (80.) prompt den Ausgleich erzielen konnten.
Laucha: Barth - Otto; Wege, Hoffmann; Krämer; Kruse (55. R. Battke), Götze, Schulze, Bothe; Unger (60. Elste), R. Borschke.
VfR Roßla - FC RSK Freyburg 2:1 (0:1). Bereits in der 2. Minute jagte Thomas Knorre einen 20-Meter-Freistoß nur knapp über das Tor der Gastgeber. Dann versprang Stefan Lehwald (13.) nach Pass von Falk Festner das Leder. Einen weiteren Freistoß jagte Martin Reinicke (19.) über das Gehäuse der Gastgeber. In der 21. Minute verwertete dann Albert Reinicke eine Flanke von Enrico Reichardt mit einem beherzten Schuss von der Strafraumgrenze zum Führungstreffer der Freyburger. Leider versäumten es die Jahnstädter, ihre spielerische Überlegenheit in weitere Torerfolge umzusetzen, wobei sie sich zu sehr von der übertriebenen Härte der Roßlaer beeindrucken ließen. Schon in der ersten Minute nach Wiederbeginn wurde RSK-Keeper Torsten Bauer beim Schuss von Ronny Klaube auf die Probe gestellt. In der 67. Minute jagte Festner das Leder nach einem Eckstoß von Martin Reinicke über das VfR-Gehäuse. Im Gegenzug nutzte Christian Meergarten ein Missverständnis in der Freyburger Abwehr zum Ausgleichstreffer. Es folgte das 2:1 von Jens Meyer (77.), wobei dieser einem hohen Flugball nachjagte, der Thomas Knorre über den Senkel gerutscht war. Da sich Stefan Lehwald provozieren ließ und gelb-rot gesehen hatte, reichte es für die RSK-Elf in Unterzahl nicht mehr zum Ausgleichstreffer.
Freyburg: Bauer - Tscharnke, Festner, Knorre, D. Keller, Kestner, Reichardt, M. Reinicke, Brehme (69. Trömel), Lehwald (81. gelb-rot), A. Reinicke.
VfL Querfurt - 1. FC 1924 Nebra II 4:0 (2:0). Die Gäste erarbeiteten sich in der ersten halben Stunde Chancenvorteile, die sie jedoch nicht nutzen konnten. So parierte VfL-Schlussmann Andreas Niedergall einen Schuss von Manuel Schulze. Nach Grundliniendurchbruch und Flanke von Andreas Henzel verfehlte Steven Petter knapp den Ball. Als sich Nebras Torwart Ingo Trabert (28.) eine Knieverletzung zuzog, spielte er zunächst weiter, dann musste er aber - dadurch behindert - das Führungstor der Querfurter durch Ingo Herrmann (30.) hinnehmen. Er wurde dann ausgewechselt. Jan Domschky ging zwischen die Pfosten, und Robert Reis bezog dessen Position im Mittelfeld. In der Nachspielzeit der ersten Halbzeit glückte Lars Möbius noch der Treffer zum 2:0. Nach Wiederbeginn drängten die Gäste auf die Wende, wurden aber in der 53. Minute klar ausgespielt, wobei Mirko Gasse einen sehenswerten Angriff über die rechte Seite zum 3:0 abschloss. Da den Gästen vor allem im Mittelfeld zu viele Ballverluste unterliefen und sie keine wesentlichen Akzente setzen konnten, blieb ihnen sogar das Ehrentor versagt, während die Gastgeber nach einer zweifelhaften Strafstoßentscheidung des Unparteiischen Gerald Hentrich (Sangerhausen) noch durch Ingo Herrmann den vierten Treffer erzielten.
Nebra II: Trabert (34. R. Reis) - Wiedemann, Koch (46. F. Becker), Knuhr, L. Wagner, Wechsung, Domschky, Redl (54. Ziegert), Petter. A. Henzel, M Schulze.