Fußball-Landesklasse, Staffel 8 Fußball-Landesklasse, Staffel 8: Hattrick von Telmann Girimchanow
Naumburg/gr/hb/kw/dk/tk. - SG Herrengosserstedt - Wacker Wallhausen 3:1 (3:0). Von Beginn an zeigten alle Mannschaftsteile der Herrengosserstedter eine couragierte Leistung, wollten sie doch ihren Heimnimbus wahren. So wurden die Gäste gleich unter Druck gesetzt und regelrecht schwindlig gespielt. Das SG-Team erarbeitete sich eine Vielzahl von Chancen. In der 20. Minute schlug es erstmals im Wacker-Gehäuse ein, als Telmann Girimchanow den Ball eiskalt ins kurze Eck schob. Nach einem Eckstoß von Benjamin Hackbart (25.) stand Girimchanow am langen Pfosten goldrichtig und beförderte die Kugel per Kopf zum 2:0 ins Netz. Weiter rollte ein Angriff nach dem anderen in Richtung Gästetor. Nach einer Flanke von der linken Seite machte Girimchanow, erneut am langen Pfosten lauernd, in der 34. Minute seinen lupenreinen Hattrick zum 3:0-Pausenstand perfekt. Nach dem Seitenwechsel ließen es die Gastgeber mit der beruhigenden Führung im Rücken etwas ruhiger angehen. Sie versuchten nun, schnelle Konter zu starten, doch meist fehlte dem finalen Pass die Genauigkeit. Dennoch sorgten die SG-Angreifer immer wieder für Unruhe im Wacker-Strafraum. Den Gästen gelang in der 85. Minute zwar noch der Ehrentreffer, mehr ließen die Platzherren an diesem Tag aber nicht zu. Am Ende war der Sieg hoch verdient und hätte durchaus noch klarer ausfallen können. So schließen die Herrengosserstedter die Hinrunde mit einem beachtlichen fünften Platz ab. Damit sind sie die beste Mannschaft aus dem Saale-Unstrut-Fußballkreis in der Landesklasse, Staffel 8. In der Rückrunde wollen die SG-Kicker an die bisher gezeigten Leistungen anknüpfen, um das Nahziel, den Klassenerhalt, möglichst frühzeitig perfekt zu machen.
Herrengosserstedt: S. Hackbart - Haller, Popowitsch, Ignorek, Schmiedmann (75. Vetterling), Lienert, Kebschull (65. Schindel), Girimchanow, Bisch, B. Hackbart, Wille.
FC RSK Freyburg - Sportring Mücheln 2:1 (0:1). Mit einem Sieg gegen den alten Kontrahenten aus dem Geiseltal konnten die Jahnstädter ihre beim Auswärtssieg in Rottleberode wieder aufgenommene Erfolgsspur weiter verfolgen. Sie rückten damit zur Saisonhalbzeit vom achten auf den sechsten Tabellenplatz. Bereits in der 4. Minute wurde Albert Reinicke von Andreas Beyer mit einem weiten Flugball angespielt. Er hatte aber mit seinem Kopfball keinen Erfolg. Auf der Gegenseite konnte drei Minuten später RSK-Torhüter Torsten Bauer einen Ball nicht festhalten, und Stefan Kahlert staubte zur Gästeführung ab. Die Freyburger drängten auf den Ausgleich. Beim Torschuss von Albert Reinicke (14.) stand Sportring-Schlussmann Alexander Heinze goldrichtig. Bei Kontern der Müchelner verfehlte Ricardo Sell (15.) mit seinem Schrägschuss das Gehäuse der Jahnstädter, und seinen 20-Meterschuss konnte Bauer (23.) noch reaktionsschnell mit den Fingerspitzen an den Pfosten lenken. Nachdem Enrico Reichardt mit seinen Freistößen zweimal in Heinze (30. / 34.) seinen Meister gefunden hatte, drängten die Gäste mit immensem Tempospiel auf den zweiten Treffer. Ein 25-Meter-Schuss von Maurice Jäschke (37.) setzte auf der Freyburger Querlatte auf. Bei einem Kopfball von Enrico Brehme (39.) auf der Gegenseite rettete Stefan Seidel auf der Torlinie der Gäste. Ein verunglückter Kopfball von Daniel Keller wurde zur Vorlage für Sell (40.), dessen Bogenschuss jedoch auf dem Freyburger Tornetz landete. Einen weiteren Schuss von Sell wehrte Bauer reaktionsschnell ab. Positiv wirkte sich bald nach dem Seitenwechsel eine Umstellung in den Reihen der Jahnstädter aus. Thomas Knorre verlieh der Abwehr als Libero mehr Zusammenhalt, und das Mittelfeldspiel wurde durch Falk Festner zielstrebiger. Zunächst bot sich Tino Jaenisch (50.) eine Möglichkeit. Er wurde aber abgeblockt, und Thomas Knorre zögerte bei seinem Nachschuss zu lange. Die Freyburger drängten weiter, und zwei Spielerwechsel brachten mehr Druck ins Angriffsspiel. Bei einem 20-Meter-Freistoß von Reichardt (64.) hatte Heinze keine Probleme. Dann glückte aber Jaenisch (65.) nach Zuspiel von Falk Festner mit einem Kopfballtreffer das 1:1. Nachdem erneut Jaenisch (73.) mit einem Schuss aus der Drehung den Ball über den Winkel gejagt hatte, nutzte Albert Reinicke (79.) dessen Zuspiel, verbunden mit einem Fehler des Gästeverteidigers Benjamin Korth, beherzt zum 2:1. Die folgenden Angriffe der Sportring-Elf wurden schon im Mittelfeld abgefangen. Lediglich bei einem gefährlichen Aufsetzerschuss von Stefan Kahlert musste Bauer (88.) nochmals sein Können beweisen.
Freyburg: Bauer - Tscharnke, Festner, Knorre, D. Keller, A. Beyer, Reichardt, Brehme (64. Trömel), Jaenisch, Geithe (63. C. Werner), A. Reinicke (90. Schäffner).
VfL Querfurt - BSC 99 Laucha 1:0 (1:0). Im dritten Auswärtsspiel in Folge suchte der BSC, gestützt auf einen verstärkten Defensivverbund, sein Heil im Konterspiel. Das Vorhaben schien aufzugehen, als Christian Bohndorf (7.) seinen Gegenspieler überlief und nur durch ein Foul im Strafraum gestoppt werden konnte. Der von allen erwartete Strafstoßpfiff blieb jedoch aus, weil Schiedsrichter-Assistent Brachmann das Foul vor der Strafraumgrenze gesehen haben wollte. Nachdem die Einheimischen mehrfach die gut gestaffelte Gästeabwehr nicht hatten überwinden können, setzte sich Tino Unger (29.) nach Zuspiel von Max Wege gekonnt in Szene, er scheiterte jedoch am reaktionsschnellen Schlussmann Niebergall. Auch Mario Bothe (36.) nach Freistoßvorlage von Wege fand mit seinem Kopfballaufsetzer in Niebergall seinen Meister. Durch eine Unachtsamkeit in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit kam das VfL-Team durch Nicky Sachon zur glücklichen Führung. Mit Wiederbeginn übernahmen die 99er die Initiative; sie agierten nun deutlich offensiver. Stefan Krug (56.) brachte mit seinem fulminanten Distanzschuss den VfL-Keeper in arge Bedrängnis, die Nachschussmöglichkeit blieb ungenutzt. Mit dem Willen, erneut zu punkten, setzte der BSC mit der Einwechslung von Thomas Elste (70.) als dritte Angriffspitze alles auf eine Karte. Die Einheimischen hatten anschließend mehrere heikle Situationen zu überstehen, so als Elste (77.) mit einem sehenswerten Direktschuss denkbar knapp das Gehäuse verfehlte. Mit viel Glück und Geschick verteidigte der VfL in den Schlussminuten, als der BSC phasenweise ein Powerplay aufzog, seine Führung.
Laucha: Plüschke - Kahl, Wege, Hoffmann; Krug (70. Elste), Battke (60. Otto), Götze, Unterberg, Bothe; Bohndorf, Unger (85. Seifert).
1. FC 1924 Nebra II - Wacker Rottleberode 1:2 (1:1). Nach dieser Heimniederlage am Sonntagnachmittag überwintert die FC-Reserve auf dem letzten Tabellenplatz. Sie hat nun bereits neun Punkte Rückstand zum rettenden Ufer, bei den Lauchaern sind es deren acht. Die Nebraer hatten gegen Rottleberode in beiden Halbzeiten zunächst mehr vom Spiel und die besseren Chancen. Nach dem Führungstreffer der Gastgeber, den Domschky (20.) im zweiten Versuch nach Eckstoß von Wechsung erzielte, drehte jedoch die Wacker-Elf auf. Einen Freistoß von Schneider (25.) sowie gleich drei Schüsse in Folge (30.) konnte Bieling noch parieren, beim 1:1 von Helbig (42.) war er machtlos. Acht Minuten vor Schluss erzielte Hasselbrauk den Siegtreffer für die Rottleberoder, die von Referee Dr. Schukat zudem noch einen klaren Elfmeter nach Handspiel von Knuhr verwehrt bekamen. John (92.) hätte beinahe noch das Ausgleichstor erzielt, aber er traf nur die Querlatte.
Nebra: Bieling - Grabarse, Bärschneider, John, Wechsung (68. Redl), L. Wagner, Domschky, Grieser, Knuhr, Henzel, Pflug.